Bil­dungs­po­li­tik

Für Wirt­schaft und Ge­sell­schaft er­füllt das Bil­dungs­sys­tem eine der zen­trals­ten Funk­tio­nen über­haupt. Weder die po­li­ti­sche, noch die kul­tu­rel­le oder die wirt­schaft­li­che Schweiz kön­nen exis­tie­ren ohne gut aus­ge­bil­de­ten, in­no­va­ti­ven Nach­wuchs. Mit einer qua­li­ta­tiv hoch­ste­hen­den Volks­schu­le und ihrem dua­len Bil­dungs­sys­tem ist die Schweiz stark ge­wor­den. Neue Er­kennt­nis­se und gute Ideen las­sen sich al­ler­dings nicht pla­nen. Sie kön­nen nur be­güns­tigt wer­den: durch lang­fris­tig sta­bi­le Rah­men­be­din­gun­gen und ein gros­ses Mass an Frei­räu­men. Wir set­zen uns dafür ein, dass die rich­ti­gen Wei­chen ge­stellt wer­den, dass sich die Schweiz auch mor­gen noch zur Welt­spit­ze zäh­len kann.

In­itia­ti­ven im Bil­dungs­be­reich

Be­rufs­bil­dungp­lus.ch

Sie wol­len sich neu­ori­en­tie­ren, um­schu­len oder wei­ter­bil­den? Oder steht Ihr Kind vor der Be­rufs­wahl? Be­rufs­bil­dungs­plus.ch gibt Tipps zur Lauf­bahn­pla­nung und zeigt, wel­che Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen es gibt.

vignette

Edu­ca­ti­on­di­gi­tal.ch

Sie möch­ten Cor­po­ra­te Blog­ging, Goog­le Ana­ly­tics oder Video-Mar­ke­ting bes­ser kön­nen? Die On­line-Platt­form Edu­ca­ti­on­di­gi­tal.ch zeigt, wel­che Wei­ter­bil­dun­gen es im Be­reich der Di­gi­ta­li­sie­rung gibt. 

digitalswitzerland