Leit­bild

eco­no­mie­su­is­se ist der Dach­ver­band der Schwei­zer Wirt­schaft. In un­se­rem En­ga­ge­ment für einen star­ken Wirt­schafts­stand­ort ori­en­tie­ren wir uns an li­be­ra­len markt­wirt­schaft­li­chen Grund­sät­zen.

Vision, Mann im Anzug zeigt einer Frau etwas im Labor

Vi­si­on

Wir bauen Brü­cken zwi­schen Wirt­schaft, Po­li­tik und Ge­sell­schaft und über­neh­men die Ver­ant­wor­tung für un­se­ren Bei­trag an das Ge­mein­wohl und an den ge­sell­schaft­li­chen Nut­zen der Wirt­schaft. Un­se­re brei­te Mit­glie­der­ba­sis be­steht aus klei­nen, mitt­le­ren und gros­sen, re­gio­nal, na­tio­nal und in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Un­ter­neh­men. Sie ist Aus­druck un­se­rer guten Ver­an­ke­rung in allen Bran­chen und Re­gio­nen.

Mission, Rudolf Minsch im Interview mit SRF Moderator

Mis­si­on

eco­no­mie­su­is­se ver­tritt und för­dert die In­ter­es­sen der Mit­glie­der ge­gen­über Po­li­tik, Be­hör­den und Öf­fent­lich­keit in allen Be­rei­chen der Wirt­schafts­po­li­tik. Wir set­zen uns ein für op­ti­ma­le Rah­men­be­din­gun­gen für den Wirt­schafts­stand­ort Schweiz, schüt­zen die be­währ­ten wirt­schaft­li­chen Er­folgs­fak­to­ren und för­dern die welt­wei­te Wett­be­werbs­fä­hig­keit der schwei­ze­ri­schen Wirt­schaft und ihrer Un­ter­neh­men. Mit kon­struk­ti­ven Lö­sungs­vor­schlä­gen brin­gen wir die ge­mein­sa­men An­lie­gen un­se­rer Mit­glie­der in den po­li­ti­schen Ent­schei­dungs­pro­zess ein und be­tei­li­gen uns an wirt­schafts­po­li­ti­schen Volks­ab­stim­mun­gen. Wir sind den Grund­sät­zen einer frei­heit­li­chen und markt­wirt­schaft­li­chen Ord­nung ver­pflich­tet und tra­gen der so­zia­len und öko­lo­gi­schen Ver­ant­wor­tung Rech­nung. Wir wir­ken aktiv in in­ter­na­tio­na­len Gre­mi­en mit, ver­tre­ten dort die In­ter­es­sen der Schwei­zer Wirt­schaft und in­for­mie­ren uns über die in­ter­na­tio­na­len wirt­schafts­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen. Wir ar­bei­ten eng mit un­se­ren Mit­glie­dern zu­sam­men und ori­en­tie­ren diese lau­fend über Ent­wick­lun­gen in un­se­ren Ge­schäfts­be­rei­chen. Wir ver­net­zen uns mit an­de­ren Ver­bän­den und Or­ga­ni­sa­tio­nen, wel­che die glei­chen Ziele ver­fol­gen.

Werte, Heinz Karrer spricht mit älterer Dame

Werte

Kom­pe­tenz

Wir ar­gu­men­tie­ren und ent­schei­den ra­tio­nal und fak­ten­ba­siert und han­deln sach­kom­pe­tent und trans­pa­rent. Wir kom­mu­ni­zie­ren mit Re­spekt und Wert­schät­zung – auch ge­gen­über An­ders­den­ken­den. Wir ori­en­tie­ren uns am Ge­mein­wohl der Schweiz und re­spek­tie­ren de­mo­kra­tisch ge­fäll­te Ent­schei­de.

Ver­ant­wor­tung

Wir ver­ste­hen die Wirt­schaft als Teil der Ge­sell­schaft und sind uns der Ver­ant­wor­tung ge­gen­über den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern be­wusst. Wir un­ter­stüt­zen das En­ga­ge­ment un­se­rer Mit­ar­bei­ten­den in der Zi­vil­ge­sell­schaft und in der Po­li­tik auf kan­to­na­ler und kom­mu­na­ler Ebene. Wir stre­ben ge­misch­te Teams an (nach Ge­schlecht, Spra­che, Re­gi­on, Alter und Fä­hig­kei­ten), weil wir von deren grös­se­ren Leis­tungs­fä­hig­keit über­zeugt sind. Wir för­dern die Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf.

Dia­log

Wir füh­ren einen of­fe­nen, kon­struk­ti­ven und lö­sungs­ori­en­tier­ten Dia­log mit allen un­se­ren Mit­glie­dern, mit der Bun­des­ver­wal­tung, mit den Mit­glie­dern des Bun­des­par­la­ments sowie den Re­gie­run­gen in Bund und Kan­to­nen und mit der po­li­ti­schen Öf­fent­lich­keit. Wir pfle­gen den re­gel­mäs­si­gen Ge­dan­ken­aus­tausch mit allen Par­tei­en und wirt­schafts­po­li­tisch re­le­van­ten Grup­pie­run­gen und mit der Ge­sell­schaft.