Wett­be­werb & Re­gu­la­to­ri­sches

Wett­be­werb ist das Kern­ele­ment der Markt­wirt­schaft und Trieb­fe­der für tiefe Prei­se, In­no­va­ti­on und Wohl­stand. Ein funk­tio­nie­ren­der Wett­be­werb ba­siert auf der Durch­set­zung trans­pa­ren­ter Re­geln ge­gen­über allen Ak­teu­ren, dem Abbau von Han­dels­hemm­nis­sen, staat­lich ge­stütz­ten Mo­no­po­len oder preis­ver­zer­ren­den Sub­ven­tio­nen. Staat­li­che Rah­men­be­din­gun­gen sol­len Rechts­si­cher­heit ge­währ­leis­ten und Un­ter­neh­men mög­lichst gros­sen Frei­raum für un­ter­neh­me­ri­sches Han­deln ga­ran­tie­ren. Re­gu­lie­rung, die alle denk­ba­ren Ri­si­ken ab­zu­de­cken ver­sucht, er­stickt die­sen Frei­raum. Nur mit staat­li­chen Leit­plan­ken, die Wett­be­werb be­güns­ti­gen, Bü­ro­kra­tie mi­ni­mie­ren und un­ter­neh­me­ri­sche In­itia­ti­ve för­dern, kann die Schweiz wei­ter in der ers­ten Liga mit­spie­len.