Forschung Kollaboration

​​Ho­ri­zon Eu­ro­pe: Wir be­fin­den uns auf der Ziel­ge­ra­den​

Das Wich­tigs­te in Kürze:

  • ​​Das EU-Pro­gramm­ab­kom­men, inkl. Ho­ri­zon-Paket wurde heute in Brüs­sel pa­ra­phiert. ​
  • Die Schweiz ist auf der Ziel­ge­ra­den zur de­fi­ni­ti­ven Vol­l­as­so­zi­ie­rung. ​
  • Dies stärkt den For­schungs- und In­no­va­ti­ons­stand­ort.​

​​Das EU-Pro­gramm­ab­kom­men, das unter an­de­rem das Ho­ri­zon-Paket um­fasst, wurde heute durch die Chef­un­ter­händ­ler der Schweiz und der EU in Brüs­sel pa­ra­phiert, die Un­ter­zeich­nung ist für No­vem­ber 2025 ge­plant. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst, dass mit die­sem Schritt die Schweiz ihrem Ziel näher rückt, bald wie­der ein vol­l­as­so­zi­ier­tes Mit­glied von Ho­ri­zon Eu­ro­pe zu wer­den. Damit wird der For­schungs- und In­no­va­ti­ons­stand­ort Schweiz lang­fris­tig ge­stärkt. ​

Be­reits seit dem 1. Ja­nu­ar 2025 kann die Schweiz im Rah­men einer Über­gangs­re­ge­lung an na­he­zu allen Aus­schrei­bun­gen von Ho­ri­zon Eu­ro­pe und dem Eu­ra­tom-Pro­gramm als Be­ne­fi­cia­ry teil­neh­men. Da­durch er­hal­ten Schwei­zer For­schen­de die Mög­lich­keit, Pro­jek­tan­trä­ge als Ko­or­di­na­to­ren ein­zu­rei­chen und sich um För­der­mit­tel des Eu­ro­päi­schen For­schungs­rats (ERC) zu be­wer­ben. Die Über­nah­me der Füh­rungs­rol­le bei einem Pro­jekt ist ge­ra­de für die Schwei­zer Topfor­schen­den wich­tig, um ihre Kom­pe­ten­zen op­ti­mal ein­brin­gen zu kön­nen. ​

​Die Vol­l­as­so­zi­ie­rung an Ho­ri­zon Eu­ro­pe hebt das An­se­hen der Schweiz als füh­ren­den For­schungs- und In­no­va­ti­ons­stand­ort und stei­gert ihre in­ter­na­tio­na­le Sicht­bar­keit. Zudem macht sie die Schweiz für Spit­zen­for­schen­de und Ta­len­te aus aller Welt at­trak­ti­ver, da ihnen Zu­gang zu den re­nom­mier­ten ERC-För­der­mit­teln sowie den Netz­wer­ken und Res­sour­cen von Ho­ri­zon Eu­ro­pe er­öff­net wird. Dies stärkt die In­no­va­ti­ons­kraft des Lan­des und trägt mass­geb­lich zur wis­sens­ba­sier­ten Wirt­schaft bei. ​​

Trotz der heu­ti­gen Pa­ra­phie­rung gilt die Schweiz bis zur of­fi­zi­el­len Un­ter­zeich­nung des Ab­kom­mens wei­ter­hin als nicht as­so­zi­ier­tes Dritt­land im Rah­men von Ho­ri­zon Eu­ro­pe. Zudem bleibt ein ge­wis­ses Ri­si­ko be­ste­hen: Soll­te das neue Ver­trags­pa­ket der Bi­la­te­ra­len III nicht um­ge­setzt wer­den, könn­te die EU den Zu­gang zur Vol­l­as­so­zi­ie­rung er­neut ver­weh­ren. Dies wäre pro­ble­ma­tisch, da die Schwei­zer Wirt­schaft stark auf in­ter­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit und grenz­über­schrei­ten­de In­no­va­ti­on an­ge­wie­sen ist.​