Aktuell
Februar 2013
Unternehmensbesteuerung – dringende Reform
2013 stehen zahlreiche politische Herausforderungen an. Die Wirtschaft wünscht sich vor allem einen Durchbruch im strategisch…
RPG-Revision: Nein von Wirtschaft, Landwirtschaft und Gemeinden
Die bürokratische RPG-Revision gefährdet die wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze. Die Zentralisierung der Raumplanung ist…
Januar 2013
Absage an schlechte Lösungen bei der Mehrwertsteuer
Der heute vom Bundesrat verabschiedete Vorschlag für ein Zweisatz-Modell bei der Mehrwertsteuer bringt kaum Verbesserungen. Vielmehr führt…
Energiestrategie: Zwei Dekaden Wachstumseinbussen?
Die volkswirtschaftlichen Konsequenzen der bundesrätlichen Energiestrategie 2050 sind gravierender als bisher angenommen. Bleiben heute…
Breite Trägerschaft publiziert Richtlinien für Institutionelle Investoren
Vertreter der Wirtschaft, Institutionelle Investoren und Stimmrechtsberater haben heute die «Richtlinien für Institutionel…
Schweiz bietet idealen Nährboden für Green Economy
Swiss Green Economy Symposium in Zürich
Die Schweizer Wirtschaft soll grüner werden, dabei auf ihre Stärken setzen und sich ihre…
Neuer Präsident fordert Nachhaltigkeit in allen Bereichen
Der neue economiesuisse-Präsident Rudolf Wehrli stellt sein erstes Amtsjahr unter das Schwerpunktthema Nachhaltigkeit. Der Begriff…
Zulassungsstopp schadet Patienten und Ärztenachwuchs
Die Wiedereinführung des Zulassungsstopps löst die Probleme im Gesundheitswesen nicht. economiesuisse, der Schweizerische…
Rechtsvergleich: Minder-Initiative isoliert die Schweiz
Die Annahme der Minder-Initiative würde zu einem nationalen Alleingang und zu einer internationalen gesellschaftsrechtlichen…
Staatsfinanzen: Gesichert dank Unternehmen
Die grossen Kapitalgesellschaften erwirtschaften für den Staat einen signifikanten Anteil des gesamten Steuereinkommens…
Dezember 2012
Stromsteuern gefährden Wettbewerbsfähigkeit
Laut einer neuen Studie des Instituts für Wirtschaftsstudien Basel (IWSB) gefährden neue und höhere Stromsteuern die Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterführung des bilateralen Wegs: keine einseitige Vertiefung zulasten der Schweiz
Der EU-Ministerrat stellt weitgehend einseitige Forderungen an die Schweiz und blendet dabei den Nutzen des bilateralen Wegs für die…
Anhörung zur Änderung der Börsenverordnung
economiesuisse begrüsst grundsätzlich die Stossrichtung der Revision der Börsenverordnung. Etliche Tatbestände sind jedoch zu starr…