Aktuell
Mai 2013
Wettbewerbspolitik: Hohe Preise rechtfertigen keine staatliche Preisregulierung
Anhörung Rundschreiben «Marktverhaltensregeln»
Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ist es wichtig, dass sich die Bestimmungen des Rundschreibens «Marktverhaltensregeln»…
Vitale Reform und wichtiges Signal für den Standort
Der Unternehmensstandort Schweiz ist gefordert. Der internationale Steuerwettbewerb wird zusehends aggressiver. Gleichzeitig gera…
Hände weg von einer Reform der Erbschaftssteuer
Die Konferenz der Kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) hat sich am 17. Mai 2013 mit aller Deutlichkeit gegen…
Verkehrsprobleme mit Innovation und Intelligenz lösen
Bereits heute stossen Schienen und Strassen zu den Stosszeiten regelmässig an ihre Kapazitätsgrenzen und bis 2030 wird ein massives…
SVP-Initiative führt in europapolitische Sackgasse
Der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse nehmen erfreut zur Kenntnis, dass die Staatspolitische Kommission des Nationalrats…
April 2013
economiesuisse bedauert die Anrufung der Ventilklausel
Der Entscheid des Bundesrats, die Ventilklausel gegenüber allen EU-25-Staaten anzurufen, belastet Unternehmen, Randregionen und die…
In Kontakt mit der zentralschweizerischen Wirtschaft
Die Schindler Aufzüge AG im luzernischen Ebikon ist Gastgeberin der diesjährigen Direktoren- und Geschäftsführerkonferenz von…
Das Monopol Einheitskrankenkasse: eine teure Idee
Die Volksinitiative «Für eine öffentliche Krankenkasse» verlangt die Einführung einer staatlichen Einheitskasse im Gesundheitswesen…
Susanne Brunner wird neue Delegierte in Bern
Neue Leiterin der Bundeshausgeschäfte und damit Delegierte von economiesuisse in Bern wird Susanne Brunner. Sie wechselt per 1. Juli…