Die Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Fi­nanz­plat­zes Schweiz soll ge­stärkt wer­den

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst den Ent­scheid der WAK-N, die Stär­kung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Fi­nanz­plat­zes Schweiz zu einer Haupt­auf­ga­be der FINMA zu ma­chen. Bis­her be­schränk­te die FINMA ihre Auf­sicht­s­tä­tig­keit ein­sei­tig auf den Gläu­bi­ger- und Funk­ti­ons­schutz.

Die Kom­mis­si­on für Wirt­schaft und Ab­ga­ben des Na­tio­nal­rats (WAK-N) hat am Diens­tag eine par­la­men­ta­ri­sche In­itia­ti­ve des Gen­fer Na­tio­nal­rats Chris­ti­an Lü­scher an­ge­nom­men. Diese ver­langt, dass die Stär­kung des An­se­hens und der Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Fi­nanz­plat­zes Schweiz im Fi­nanz­markt­ge­setz (FIN­MAG) als ei­gen­stän­di­ges Ziel der Fi­nanz­markt­auf­sicht for­mu­liert wird. Wie Chris­ti­an Lü­scher ist auch die Mehr­heit der Kom­mis­si­on der An­sicht, dass eine ver­stärk­te Auf­sicht­s­tä­tig­keit der FINMA mit dem ex­pli­zi­ten Ziel ver­bun­den sein muss, die Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Fi­nanz­plat­zes Schweiz zu stär­ken. Für die Geg­ner hin­ge­gen führt die dop­pel­te Ziel­set­zung zu einem Ziel­kon­flikt bei der FINMA und ge­fähr­det deren Glaub­wür­dig­keit.

FINMA blen­det wich­ti­ge Ziele aus
In Ar­ti­kel 5 FIN­MAG wer­den die Ziele der Fi­nanz­markt­auf­sicht de­fi­niert. Ge­mäss dem Ver­ständ­nis der FINMA fo­kus­sie­ren diese ein­di­men­sio­nal auf den Gläu­bi­ger- und Funk­ti­ons­schutz. Die Stär­kung des An­se­hens und der Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Fi­nanz­plat­zes Schweiz hat die FINMA bis­her be­wusst aus­ge­blen­det (vgl. Stra­te­gi­sche Ziele der FINMA 2013 bis 2016 oder auch das In­ter­view von Pa­trick Raaf­laub in der NZZ-On­line vom 14. De­zem­ber 2012).

Wich­ti­ger Schritt zur Stär­kung des Fi­nanz­plat­zes Schweiz
eco­no­mie­su­is­se be­grüsst die An­nah­me der par­la­men­ta­ri­schen In­itia­ti­ve. Mit die­ser Vor­la­ge kann die Stär­kung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu einer Haupt­auf­ga­be der FINMA ge­macht wer­den. Die­ser ex­pli­zi­te Ge­set­zes­auf­trag an die FINMA ist wich­tig für den Fi­nanz­platz Schweiz. Neben den Ban­ken ge­hö­ren ihm auch Ver­si­che­run­gen, Fonds­an­bie­ter, die Schwei­zer Börse und Pen­si­ons­kas­sen an. Im Jahr 2011 leis­te­te der Fi­nanz­sek­tor einen Bei­trag von 10,3 Pro­zent zum Brut­to­so­zi­al­pro­dukt. Zudem be­trägt sein An­teil an der Ge­samt­be­schäf­ti­gung über sechs Pro­zent. Diese Zah­len be­stä­tig­ten: Der Fi­nanz­platz hat eine gros­se öko­no­mi­sche Be­deu­tung für die schwei­ze­ri­sche Volks­wirt­schaft, wes­halb er zu schüt­zen ist. Die An­nah­me der par­la­men­ta­ri­schen In­itia­ti­ve Lü­scher ist ein wich­ti­ger in­nen­po­li­ti­scher Schritt zur ak­ti­ven Stär­kung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit des schwei­ze­ri­schen Fi­nanz­plat­zes.