Medienmitteilungen bis 2015

Schweiz bie­tet idea­len Nähr­bo­den für Green Eco­no­my

Swiss Green Eco­no­my Sym­po­si­um in Zü­rich

Die Schwei­zer Wirt­schaft soll grü­ner wer­den, dabei auf ihre Stär­ken set­zen und sich ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit er­hal­ten. Das for­der­ten Ex­po­nen­ten aus Wirt­schaft, Po­li­tik, For­schung und NGO heute am Swiss Green Eco­no­my Sym­po­si­um in Zü­rich. Die­ses fand im Nach­gang zur UN-Nach­hal­tig­keits­kon­fe­renz Rio+20 vom ver­gan­ge­nen Juni statt und wurde von eco­no­mie­su­is­se, ICC Swit­z­er­land, UN Glo­bal Com­pact und dem Forum für Nach­hal­tig­keit Life­Fair or­ga­ni­siert. Im Zen­trum des Dia­logs stand die Frage, wie die Schwei­zer Wirt­schaft die Vi­si­on einer Green Eco­no­my kon­kret um­set­zen kann. Die an­we­sen­den Un­ter­neh­men be­kann­ten sich dabei klar zu den Chan­cen, die eine Green Eco­no­my bie­tet, be­ton­ten je­doch auch, dass neben öko­lo­gi­schen An­lie­gen zwin­gend auch öko­no­mi­sche und so­zia­le As­pek­te be­rück­sich­tigt wer­den müss­ten.