Aktuell
März 2022
Konsultation zur SwissCovid-App
economiesuisse befürwortet die Deaktivierung der SwissCovid-App per 1. April 2022. In der momentanen Lage hat mit der Aufhebung der…
Als offene Volkswirtschaft bekommen auch wir den Konflikt zu spüren.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Der Ukraine-Krieg wird auch bei uns einen Teuerungsschub zur Folge haben.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Februar 2022
Die SNB muss in hohem Masse unabhängig von der Politik agieren können.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Je länger die Inflation andauert, desto mehr Menschen macht sie zu Verlierern.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Ohne Steuerreformen, die offensichtliche Nachteile beseitigen, geht es nicht.

Monika Rühl
Vorsitzende der Geschäftsleitung
Ja zu Frontex, AHV 21 und Verrechnungssteuer
economiesuisse fasst Parolen für kommende Abstimmungen.
Man sollte nicht einfach davon ausgehen, dass diese Inflation vorübergehend ist.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Den Vereinigten Staaten droht eine schwer zu stoppende Lohn-Preis-Spirale.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Covid-19: Lockerungen kommen zum richtigen Zeitpunkt
Einschränkende Massnahmen lassen sich nun nicht länger rechtfertigen.
Ein Wechselkurs von 1:1 ist kein Drama für die Wirtschaft

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Januar 2022