Aktuell
Juni 2023
Wer den Klimaschutz ernst nimmt, setzt sich jetzt ohne Wenn und Aber für die Versorgungssicherheit ein.
Alexander Keberle
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Steuereinnahmen gesichert, Klimaziele gesetzt
economiesuisse begrüsst die Annahme der OECD-Steuerreform und des Klimaschutzgesetzes.
Es war keine gute Idee, die Mieten an den Hypothekarzinssatz zu koppeln.
Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Werfen wir nicht weg, was gut funktioniert und sich bewährt hat.
Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Rekordhohe Verschuldung von Staat, Unternehmen und Privaten birgt die Gefahr einer negativen Kettenreaktion.
Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Mai 2023
Der Gewerkschaftsbund versucht, mit faktenfreien Behauptungen zur SBB eine Einigung mit der EU zu blockieren.
Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
3-mal JA am 18. Juni 2023
economiesuisse empfiehlt die OECD-Mindeststeuer, das Klimaschutz-Gesetz und das Covid-Gesetz zur Annahme.
Wir müssen unsere Stromproduktion verdoppeln!
Alexander Keberle
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
April 2023
Überwinden wir die energiepolitischen Gräben, lässt sich der Totalschaden vielleicht doch noch vermeiden.
Christoph Mäder
Präsident
Die Politik akzeptiert letztlich den CS-Rettungsplan eben doch.
Frank Marty
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
economiesuisse ist enttäuscht von der Blockadepolitik im Nationalrat
Die Polparteien erhöhen die Unsicherheit für den Wirtschaftsstandort Schweiz.