Positionspapier

Po­si­ti­ons­pa­pier zur In­itia­ti­ve für eine 13. AHV-Rente

Eine 13. AHV-Rente ent­spricht einer Er­hö­hung der AHV-Ren­ten um 8.3 Pro­zent. Diese Er­hö­hung ist mit den heu­ti­gen Ein­nah­men der AHV nicht fi­nan­zier­bar. Auch ohne 13. AHV-Rente läuft die AHV, stand heute, ab 2030 in ein Fi­nan­zie­rungs­de­fi­zit. Die In­itia­ti­ve würde den Fi­nan­zie­rungs­be­darf der AHV zu­sätz­lich ver­grös­sern oder zu mas­siv hö­he­ren ab­ga­ben füh­ren. Diese wür­den vor allem die jün­ge­ren Ge­ne­ra­tio­nen stark be­las­ten. Statt die AHV nach­hal­tig ab­zu­si­chern, führt diese In­itia­ti­ve zu einem un­so­zia­len Giess­kan­nen­aus­bau. Dies, weil die 13. AHV-Rente un­ab­hän­gig vom Be­darf an alle aus­be­zahlt würde.