Positionspapier

Po­si­ti­ons­pa­pier zur BVG-Re­form

Um die Fi­nan­zie­rung der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge an­ge­sichts der de­mo­gra­fi­schen und wirt­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen nach­hal­tig zu si­chern, ist eine Re­form drin­gend not­wen­dig. Die BVG-Re­form ist ein ge­lun­ge­ner Kom­pro­miss. Sie re­du­ziert die un­er­wünsch­te, sys­tem­frem­de Um­ver­tei­lung von Er­werbs­tä­ti­gen zu den Ren­ten­be­zie­hen­den und stärkt gleich­zei­tig den Spar­pro­zess. eco­no­mie­su­is­se be­für­wor­tet die Re­form, weil mit ihr die be­ruf­li­che Vor­sor­ge um­fas­send mo­der­ni­siert wird. Be­son­ders Junge, Frau­en, Teil­zeit­be­schäf­tig­te und äl­te­re Mit­ar­bei­ten­de pro­fi­tie­ren von der längst fäl­li­gen Re­form der 2. Säule.