Fälschung

eco­no­mie­su­is­se tritt dem Ver­ein STOP PI­RA­CY bei

Der Schwei­zer Wirt­schaft ent­steht jähr­lich ein gros­ser Scha­den durch Fäl­schun­gen. Mit dem Bei­tritt zu STOP PI­RA­CY setzt eco­no­mie­su­is­se ein Zei­chen für die Be­deu­tung der Be­kämp­fung von Pro­dukt­pi­ra­te­rie.

eco­no­mie­su­is­se ist seit heute Mit­glied des Ver­eins STOP PI­RA­CY, der sich seit 2007 gegen die Pro­dukt­pi­ra­te­rie ein­setzt. Die Wirt­schaft steht seit jeher für einen star­ken Schutz des geis­ti­gen Ei­gen­tums ein. Mit der Mit­glied­schaft un­ter­streicht sie die Be­deu­tung der Be­kämp­fung von Pro­dukt­pi­ra­te­rie und von Fäl­schun­gen.

Der Scha­den durch Pro­dukt­pi­ra­te­rie steigt ste­tig

Seit sei­ner Grün­dung vor 16 Jah­ren leis­tet STOP PI­RA­CY wich­ti­ge Auf­klä­rungs­ar­beit und sen­si­bi­li­siert Schwei­zer Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten sowie Be­hör­den für die The­ma­tik. In den letz­ten Jah­ren haben sich die Pro­ble­me rund um Fäl­schun­gen und die Pro­duk­t­epi­ra­te­rie noch wei­ter ver­schärft: Mit der Zu­nah­me des On­line-Han­dels, ge­trie­ben durch die Pan­de­mie, ge­lan­gen immer mehr Fäl­schun­gen in die Schweiz. Das zei­gen die seit Jah­ren ste­tig stei­gen­den Auf­griffs­zah­len durch den Schwei­zer Zoll. Dass der Schwei­zer Wirt­schaft da­durch ein gros­ser Scha­den ent­steht, hat die Stu­die der OECD von 2021 ge­zeigt, an deren Er­ar­bei­tung nebst dem In­sti­tut für Geis­ti­ges Ei­gen­tum (IGE) auch meh­re­re Mit­glie­der von eco­no­mie­su­is­se be­tei­ligt ge­we­sen waren.

Der Kauf von Fäl­schun­gen ist kein Ka­va­liers­de­likt

Die Ein­fuhr von Fäl­schun­gen in die Schweiz ist eine Folge der Nach­fra­ge, die auf Kon­su­men­ten­sei­te aus Un­wis­sen über die schäd­li­chen Aus­wir­kun­gen wie auch die per­sön­li­chen Kon­se­quen­zen be­steht. Der Kauf - und ins­be­son­de­re der Ver­kauf - von Fäl­schun­gen ist kein Ka­va­liers­de­likt, son­dern eine Miss­ach­tung des Schut­zes geis­ti­gen Ei­gen­tums. Hier setzt der Ver­ein an: Mit ge­ziel­ter Auf­klä­rungs­ar­beit, Me­di­en­mit­tei­lun­gen und Sen­si­bi­li­sie­rungs­kam­pa­gnen. Aus­ser­dem wer­den Be­hör­den wie der Po­li­zei re­le­van­te In­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung ge­stellt.

eco­no­mie­su­is­se un­ter­stütz­te den Ver­ein STOP PI­RA­CY seit sei­ner Grün­dung und schätz­te die bis­he­ri­ge gute Zu­sam­men­ar­beit. Wir freu­en uns dar­auf, die ge­mein­sa­me Ar­beit durch die di­rek­te Mit­glied­schaft und einen Vor­stand­sitz noch in­ten­si­vie­ren zu kön­nen.