Des douaniers contrôlent des colis

We­ni­ger Zoll­kon­trol­len auf Fäl­schun­gen: fi­nanz­po­li­tisch sinn­los

Der Zoll kon­trol­lier­te 2017 halb so viele Pa­ke­te auf Mar­ken­fäl­schun­gen. Und dies, ob­wohl die Fir­men die Ver­fah­ren fi­nan­zie­ren. Das Geld fliesst al­ler­dings in die Bun­des­kas­se. So spart der Zoll, dem Steu­er­zah­ler und den Un­ter­neh­men bringt die Mass­nah­me je­doch nichts. Im Ge­gen­teil.

Uhren, Me­di­ka­men­te, Er­satz­tei­le und Klei­der: Jedes zwan­zigs­te Paket, das Schwei­zer Kon­su­men­ten im In­ter­net be­stel­len, be­inhal­tet eine Fäl­schung. Schwei­zer Un­ter­neh­men zeich­nen sich durch ihre qua­li­ta­tiv hoch­ste­hen­den und in­no­va­ti­ven Pro­duk­te aus. Dass die Fäl­schun­gen auf­ge­deckt wer­den, ist für sie sehr wich­tig. Denn sonst ent­ge­hen ihnen Mil­li­ar­den­um­sät­ze und ihr Image lei­det.

Genau das ist seit letz­tem Jahr al­ler­dings ver­stärkt der Fall. Der Zoll kon­trol­lier­te nur noch halb so viele Pa­ke­te auf Mar­ken­fäl­schun­gen. Ent­spre­chend deck­te er auch we­ni­ger Fäl­schun­gen auf. Bei den Uhren bei­spiels­wei­se waren es gleich drei Vier­tel we­ni­ger als noch 2016.

Zoll­kon­trol­len auf Fäl­schun­gen wer­den von den Fir­men be­zahlt

Die Zoll­kon­trol­len wur­den re­du­ziert, um Per­so­nal­kos­ten zu spa­ren. Das als Re­ak­ti­on auf das Sta­bi­li­sie­rungs­pro­gramm des Bun­des 2017 bis 2019 be­zie­hungs­wei­se, um die Bun­des­fi­nan­zen im Lot zu hal­ten.

Fi­nanz­po­li­tisch macht der Ent­scheid je­doch kei­nen Sinn. Denn die Dienst­leis­tung des Zolls ist nicht sub­ven­tio­niert. Sie wird vom Mar­ken­in­ha­ber, also den Fir­men, be­zahlt. Die Ge­büh­ren­ein­nah­men flies­sen aber nicht zum Zoll, son­dern in die all­ge­mei­ne Bun­des­kas­se. So spart der Zoll, nicht aber die Bun­des­kas­se be­zie­hungs­wei­se der Steu­er­zah­ler. Im Ge­gen­teil: Wer­den Schwei­zer Un­ter­neh­men ge­schä­digt, ent­ge­hen dem Bund Steu­er­ein­nah­men. 

Die Wirt­schaft be­grüsst eine ra­sche, durch­dach­te Lö­sung

Die Wirt­schaft be­grüsst es sehr, wenn Po­li­tik und Ver­wal­tung sehr bald eine Lö­sung prä­sen­tie­ren und die Kon­trol­len nicht län­ger ver­nach­läs­si­gen. Zu prü­fen ist, ob die­ses Ziel nur mit mehr Per­so­nal er­reicht wer­den kann, oder ob gar Ab­läu­fe ver­ein­facht wer­den kön­nen.