Vernehmlassungsantwort

Ver­nehm­las­sung zu Än­de­run­gen der Win­ter­re­ser­ve­ver­ord­nung: Stel­lung­nah­me eco­no­mie­su­is­se

Die ak­tu­el­le Re­vi­si­on der Win­ter­re­ser­ve­ver­ord­nung wird weit­ge­hend un­ter­stützt und die Ab­sicht be­grüsst, damit Rechts- und In­ves­ti­ti­ons­si­cher­heit für Teil­neh­men­de an Aus­schrei­bun­gen für Re­ser­vekraft­wer­ke zu schaf­fen. Dabei soll­te aber nebst dem Ri­si­ko einer feh­len­den Ge­set­zes­grund­la­ge auch das Ri­si­ko einer Nich­ter­tei­lung not­wen­di­ger Be­wil­li­gun­gen er­fasst wer­den. Be­züg­lich den Not­strom­grup­pen ist wich­tig, dass die Un­ter­neh­men je­der­zeit die Sou­ve­rä­ni­tät über ihre Not­strom­grup­pen und An­la­gen haben und im Falle einer Kon­tin­gen­tie­rung oder Netz­ab­schal­tung über diese ver­fü­gen kön­nen. Zudem soll­te die zeit­li­che Be­gren­zung der Be­triebs­zeit bei Not­strom­ag­gre­ga­ten ent­fal­len, so­fern diese Not­strom­an­la­gen Teil der er­gän­zen­den Win­ter­re­ser­ve sind.