Aktuell
März 2021
Februar 2021
Vorwärts machen mit der E-ID, statt kostbare Zeit zu verlieren

Erich Herzog
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Wettbewerb & Regulatorisches
Sitzen erlauben ist viel besser als Sitzenbleiben.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Corona-Lockerungen: Wieder mehr Eigenverantwortung!
Wirtschaftsverbände fordern von der Impfquote abhängige, prinzipienbasierte Entscheide.
Sie haben die Wahl am 7. März: Ja zu mehr nachhaltigem Handel oder ein Verharren auf dem Status quo.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Das Abkommen mit Indonesien schützt Schweizer Innovationen dort, wo sie gehandelt werden.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Spätestens in einer Generation sollte Corona finanzpolitisch kein Thema mehr sein.

Frank Marty
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
Neues Klimaprogramm der Schweizer Wirtschaft
economiesuisse weist den Weg der Wirtschaft zum Netto-Null-Ziel.
Januar 2021
Das Abkommen mit Indonesien macht den Handel günstiger, sicherer und einfacher – für beide Länder.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft
Testen, testen, testen: Aufruf der Parteispitzen enthält viel Richtiges.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Bundesrat muss Impfungen rasch vorantreiben
Die Wirtschaft erwartet einen national koordinierten Impfplan und eine intensivierte Teststrategie.
Es stünden nun präzisere Werkzeuge zur Verfügung.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Mit dem Indonesien-Abkommen kann eine Handelsbeziehung mit grossem Potenzial intensiviert werden.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Aussenwirtschaft