Person in Schutzanzug testet Fahrer eines Autos auf Corona

Schweiz­wei­te Mas­sen­tests: nun liegt der Ball bei den Kan­to­nen

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst den Ent­scheid des Bun­des­rats, nun rasch die Grund­la­gen für eine brei­te An­wen­dung von Co­ro­na-Mas­sen­tests zu schaf­fen. Damit wird eine For­de­rung er­füllt, die der Wirt­schafts­dach­ver­band in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten immer wie­der ge­stellt hat. Jetzt ist es an den Kan­to­nen, diese Mas­sen­tests rasch und um­fas­send ein­zu­füh­ren. Die Pri­vat­wirt­schaft kann sie dabei mit Know-how und Lo­gis­tik un­ter­stüt­zen.

So­lan­ge nicht ein Gross­teil der Be­völ­ke­rung ge­impft ist, müs­sen Lo­cke­run­gen der Co­ro­na-Mass­nah­men mit einer deut­li­chen Aus­wei­tung der Tests ein­her­ge­hen, wenn man die Fall­zah­len tief hal­ten will. Der Kan­ton Grau­bün­den hat in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten be­reits ge­zeigt, dass diese Stra­te­gie sehr er­folg­reich ist. Heute hat der Bun­des­rat nun end­lich ent­schie­den, die dafür nö­ti­gen Grund­la­gen auch auf na­tio­na­ler Ebene zu schaf­fen. eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt ins­be­son­de­re, dass in Un­ter­neh­men, Schu­len usw. ver­mehrt prä­ven­tiv und re­pe­ti­tiv ge­tes­tet wer­den soll, und dass nun auch der Nut­zen von Selbst­tests an­er­kannt wird. Dafür müs­sen Selbst­tests nun mög­lichst rasch zu­ge­las­sen wer­den.

Der Ball liegt jetzt bei den Kan­to­nen. Sie müs­sen jetzt un­ver­züg­lich ent­spre­chen­de Test­kon­zep­te im­ple­men­tie­ren, lo­gis­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen dür­fen kein Grund für wei­te­re Ver­zö­ge­run­gen sein. Ver­schie­de­ne Un­ter­neh­men haben be­reits Pio­nier­ar­beit ge­leis­tet und ent­spre­chen­de Er­fah­run­gen ge­sam­melt. Auf die­ses Know-how und auf lo­gis­ti­sche Ka­pa­zi­tä­ten in der Pri­vat­wirt­schaft soll­ten die Kan­to­ne nun zu­rück­grei­fen, um die Mas­sen­tests un­ver­züg­lich im­ple­men­tie­ren zu kön­nen.

An­statt teure Schlies­sun­gen und Ver­bo­te noch auf Wo­chen hin­aus zu ver­län­gern, er­mög­licht es diese Mass­nah­me, auch sym­ptom­freie in­fi­zier­te Per­so­nen früh zu er­ken­nen und An­ste­ckungs­ket­ten rasch zu un­ter­bre­chen. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst ins­be­son­de­re, dass dank des Ein­sat­zes von Selbst­tests auch die Ei­gen­ver­ant­wor­tung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wie­der ge­stärkt wer­den kann. Die er­folg­rei­che Um­set­zung er­mög­licht wei­te­re Öff­nungs­schrit­te.