Aktuell
Dezember 2012
Neue Studie: Vorteile des Gegenvorschlags überwiegen
Der Gegenvorschlag auf Gesetzesstufe löst das Problem der Lohnexzesse besser als die Initiative von Thomas Minder. Das ist das Fazit…
Nationalrat gibt einen wichtigen Trumpf des Wirtschaftsstandorts Schweiz aus der Hand
Referendum Raumplanungsgesetz
economiesuisse lehnt die Revision des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG) als zu bürokratisch, interventionistisch und ei…
Kapitaleinlageprinzip und Aktionärsbesteuerung: Eine Quelle neuer Staatseinnahmen
Eurokrise drückt Schweizer Wachstum
Trotz ungünstiger Vorzeichen hat sich die Schweizer Wirtschaft im laufenden Jahr gut gehalten und sowohl der Eurokrise als auch der…
Euro crisis weighing on Swiss growth
Despite various unfavourable indicators, Switzerland’s economy held up well in 2012 and defied both the euro crisis and the strength of the…
November 2012
20 Jahre EWR-Nein: Bilaterale als Erfolgsgeschichte vom Volk bestätigt
Ein Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum ist beim Schweizer Stimmvolk auch 20 Jahre nach dem EWR-Nein kein Thema. Das machen die…
Verzicht auf Arbeitszeiterfassung ist sinnvoll
Die heutige Regelung, wonach sämtliche dem Arbeitsgesetz unterstehenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit erfas…
KAP 2014: Konsequente Überprüfung der Bundesaufgaben
Die eidgenössische Finanzverwaltung führt eine Konsultation zum Entwurf für ein Konsolidierungs- und Aufgabenüberprüfungspaket…
Schweiz geht auf dem eingeschlagenen Weg weiter
economiesuisse bedauert die Ablehnung des Steuerabkommens im deutschen Bundesrat. Anders als der Bundestag hat der deutsche Bundesrat dem…
Eine nachhaltige Finanzpolitik ist die beste Investition in die Zukunft
Eine nachhaltige Finanzpolitik, die Schuldenbremse, mässige Steuerbelastung und private Investitionen – das sind wichtige Bestand…
Nein zu energiepolitischen Schnellschüssen
economiesuisse unterstützt den Entscheid des Bundesrates, die bestehenden Kernkraftwerke weiterlaufen zu lassen, solange die Sicherheit…
Bilateralismus und Personenfreizügigkeit stärken die Schweiz und ihre Wirtschaft
Zehn Jahre nach Inkraftsetzung der Bilateralen Verträge I mit der EU ziehen die Schweizer Wirtschaftsverbände eine positive Bilanz. Die…
Frank Marty neuer Leiter Finanzen & Steuern
Bei economiesuisse kommt es im Bereich «Finanzen & Steuern» zu einem Führungswechsel. Frank Marty, bisher stellvertretender Leiter…