Medienmitteilungen bis 2015

Bi­la­te­ra­lis­mus und Per­so­nen­frei­zü­gig­keit stär­ken die Schweiz und ihre Wirt­schaft

Zehn Jahre nach In­kraft­set­zung der Bi­la­te­ra­len Ver­trä­ge I mit der EU zie­hen die Schwei­zer Wirt­schafts­ver­bän­de eine po­si­ti­ve Bi­lanz. Die Ab­kom­men haben der Schweiz zu mehr Wett­be­werbs­fä­hig­keit, Wachs­tum und Wohl­stand ver­hol­fen. Das gilt ins­be­son­de­re für das Ab­kom­men über die Per­so­nen­frei­zü­gig­keit, das den in­län­di­schen Un­ter­neh­men er­mög­lich­te, die Wachs­tums­chan­cen der ver­gan­ge­nen Jahre kon­se­quent zu nut­zen. Alle In­itia­ti­ven, die auf eine Kün­di­gung des Ab­kom­mens ab­zie­len, wird die Wirt­schaft kon­se­quent be­kämp­fen. Zur Ver­sach­li­chung der Dis­kus­si­on lan­ciert sie einen Dia­log «für eine kon­struk­ti­ve Zu­wan­de­rungs­po­li­tik». 

Als Re­fe­ren­ten tre­ten auf Pas­cal Gen­ti­net­ta, Vor­sit­zen­der der Ge­schäfts­lei­tung von eco­no­mie­su­is­se, Hans-Ul­rich Big­ler, Di­rek­tor des Schwei­ze­ri­schen Ge­wer­be­ver­bands sowie Va­len­tin Vogt, Prä­si­dent des Schwei­ze­ri­schen Ar­beit­ge­ber­ver­bands.