Aktuell
Juli 2014
Juni 2014
Startschuss für den Nationalen Innovationspark gefallen: Qualität ist entscheidend
Altersvorsorge: Bundesrat gefährdet eigene Reform
Der Bundesrat hält – entgegen dem Vernehmlassungsergebnis – an seinem überfrachteten Gesamtpaket zur Reform der Altersvorsorge fest. Damit…
Bundesrat nützt Verfassungsspielraum nicht aus
economiesuisse unterstützt zwar das Vorgehen des Bundesrats zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative. Das nun vorgestellte…
Stellungnahme zur Revision der Lärmschutz-Verordnung
Die Revision der Lärmschutz-Verordnung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Siedlungs- und Infrastrukturinteressen. Fragen der…
Start der öffentlichen Konsultation zur Revision des «Swiss Code»
Der «Swiss Code» dient seit 2002 als Richtschnur für Corporate Governance und prägte die entsprechende Entwicklung der Unternehmen…
Konjunkturelle Aussichten: solide, aber ohne Euphorie
Die Weltwirtschaft wächst weiter. Allerdings verschieben sich die Gewichte: Während die US-Wirtschaft etwas stärker zulegt, Europa…
Mai 2014
Erbschaftssteuerinitiative: Achtung toxisch!
Die Volksinitiative «Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)» ist äusserst gefährlich. Nicht…
Konferenzielle Anhörung zur Änderung der Energieverordnung
Angesichts der hohen jährlichen Mehrkosten für die Stromverbraucher von über 300 Millionen Franken kann die Anhörung nicht…
Stellungnahme zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes
Wir anerkennen die besonderen Umstände des Schienenverkehrs, die eine spezialgesetzliche Regelung erfordern. Das geltende Arbeits…
April 2014
Änderung des Obligationenrechts (Firmenrecht)
Die Schweizer Wirtschaft begrüsst die vorgeschlagenen Anpassungen im Obligationenrecht. Diese scheinen geeignet, es Einzelun…