Mann schwingt EU und Schweizer Fahne

Teil­nah­me der Schweiz an den eu­ro­päi­schen For­schungs- und Stu­den­ten­pro­gram­men im beid­sei­ti­gen In­ter­es­se

Der EU-Rat (ECO­FIN) hat an sei­ner Sit­zung vom 6. Mai die von der Schweiz vor­ge­schla­ge­nen Kon­tin­gen­te für Kroa­ti­en ak­zep­tiert. Gleich­zei­tig hat er die Er­mäch­ti­gung zur Auf­nah­me von Ver­hand­lun­gen über ein Ab­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Union und der Schweiz über einen in­sti­tu­tio­nel­len Rah­men für die bi­la­te­ra­len Be­zie­hun­gen er­teilt.

In einem nicht ver­öf­fent­lich­ten Me­mo­ran­dum wird die Mög­lich­keit er­öff­net, mit der Schweiz Zwi­schen­lö­sun­gen für eine vor­läu­fi­ge As­so­zia­ti­on an das Stu­den­ten­aus­tausch­pro­gramm Eras­mus Plus und das For­schungs­rah­men­pro­gramm Ho­ri­zon 2020 aus­zu­ar­bei­ten. Dies wird aber mass­geb­lich von der Um­set­zung der vom Bun­des­rat in Aus­sicht ge­stell­ten Kon­tin­gents­lö­sung für Kroa­ti­en ab­hän­gen. Diese soll­te nun zügig an­ge­gan­gen wer­den, um eine ra­sche As­so­zi­ie­rung der Schweiz an Ho­ri­zon 2020 und Eras­mus Plus zu er­mög­li­chen. Ge­ra­de im For­schungs­be­reich wäre eine wei­te­re Teil­nah­me der Schweiz im beid­sei­ti­gen In­ter­es­se und würde den eu­ro­päi­schen For­schungs­stand­ort stär­ken.

Mit dem heute von der ECO­FIN ver­ab­schie­de­ten Ver­hand­lungs­man­dat für ein Rah­men­ab­kom­men über in­sti­tu­tio­nel­le Fra­gen kön­nen die an­de­ren wich­ti­gen Dos­siers zur Ver­bes­se­rung des Markt­zu­gangs an­ge­gan­gen wer­den.

Die kom­men­den 18 Mo­na­te sind zu nut­zen für Ver­hand­lun­gen in den Be­rei­chen Strom, Steu­ern und Fi­nanz­dienst­leis­tun­gen und im Dos­sier In­sti­tu­tio­nel­les. Hier­bei sind die Wirt­schafts­in­ter­es­sen der Schweiz ein­zu­brin­gen. Die Ent­schei­dun­gen des Bun­des­rats von letz­ter Woche und die heu­ti­gen des EU-Rats un­ter­strei­chen das ge­mein­sa­me In­ter­es­se an Ver­bes­se­run­gen des beid­sei­ti­gen Markt­zu­gangs.