Portmonnaie

Ein­kom­men sind in der Schweiz ge­recht ver­teilt

Fra­gen zur Ein­kom­mens­ver­tei­lung wer­den in der Schweiz seit Jah­ren kon­tro­vers dis­ku­tiert. An­ge­trie­ben wird diese Dis­kus­si­on durch in­ter­na­tio­na­le Ent­wick­lun­gen. In ge­wis­sen Län­dern ist die Lohn­sche­re in den ver­gan­ge­nen Jah­ren tat­säch­lich auf­ge­gan­gen. In der Schweiz kann die­ses Phä­no­men nicht be­ob­ach­tet wer­den. Seit Jahr­zehn­ten ist die Ein­kom­mens­ver­tei­lung sta­bil. Im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich zeigt sich zudem, dass die Ein­kom­men in der Schweiz ge­recht ver­teilt sind.

eco­no­mie­su­is­se setzt sich mit Ver­tei­lungs­fra­gen aus­ein­an­der und wird zu die­sem Thema in der nächs­ten Zeit meh­re­re Fak­ten­blät­ter ver­öf­fent­li­chen. Die Fak­ten­blät­ter wol­len mit ak­tu­el­len Zah­len und ver­schie­de­nen be­kann­ten Be­rech­nungs­me­tho­den Ant­wor­ten rund um das Thema Ver­tei­lungs­fra­gen geben. Der Fokus des ers­ten Fak­ten­blatts rich­tet sich auf die Ein­kom­mens­ver­tei­lung in der Schweiz und ihre Ent­wick­lung in den ver­gan­ge­nen Jah­ren.

Die ver­wen­de­ten sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen zei­gen, dass die Ein­kom­men in der Schweiz ge­recht ver­teilt sind. Auch im Ver­gleich mit an­de­ren Län­dern steht die Schweiz gut da. Aus dem in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich geht vor allem her­vor, dass be­reits die Markt­ein­kom­men in der Schweiz ver­gleichs­wei­se ge­recht ver­teilt sind. Der Be­darf nach einer staat­li­chen Ein­kom­men­sum­ver­tei­lung ist ent­spre­chend ge­ring. In Län­dern wie bei­spiels­wei­se Schwe­den sind die Ein­kom­men vor der Um­ver­tei­lung we­sent­lich un­glei­cher ver­teilt als in der Schweiz. Erst mit­tels einer star­ken Um­ver­tei­lung wer­den die Ein­kom­men «ge­rech­ter» ver­teilt als bei uns.

Im Wei­te­ren wurde die Ent­wick­lung der To­p­ein­kom­men in der Schweiz seit 1940 un­ter­sucht. Es stellt sich her­aus, dass die To­p­ein­kom­men heute ins­ge­samt einen leicht tie­fe­ren An­teil am Ge­samt­ein­kom­men be­sit­zen, als dies noch vor 70 Jah­ren der Fall war. Über die ganze Pe­ri­ode hin­weg be­trach­tet sind keine gros­sen Schwan­kun­gen zu ver­zeich­nen. Die An­tei­le der To­p­ein­kom­men am «Ge­samt-Ein­kom­mens­ku­chen» haben sich sehr sta­bil ent­wi­ckelt.

Die Ein­kom­men in der Schweiz sind im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich ge­recht ver­teilt, die An­tei­le der To­p­ein­kom­men am Ge­samt­ein­kom­men haben sich in un­se­rem Land nicht er­höht. Die un­ter­such­ten Daten geben kei­nen An­lass, an der heu­ti­gen Ein­kom­mens­ver­tei­lung in der Schweiz durch zu­sätz­li­che staat­li­che Mass­nah­men etwas zu än­dern.

Fak­ten­blatt Ein­kom­mens­ver­tei­lung: PDF-Down­load