Vernehmlassungsantwort

Stel­lung­nah­me zum Wirk­sam­keits­be­richt 2020-2025 des Fi­nanz­aus­gleichs zwi­schen Bund und Kan­to­nen

Der vier­te NFA-Wirk­sam­keits­be­richt zeigt ein­drück­lich auf, wie kom­plex und aus­dif­fe­ren­ziert das Sys­tem des Fi­nanz­aus­gleichs nach meh­re­ren Sys­te­man­pas­sun­gen ge­wor­den ist. Schrei­tet diese Ent­wick­lung un­ge­hin­dert fort, so könn­te die Kom­ple­xi­tät ein Aus­mass an­neh­men, das für die All­ge­mein­heit nicht län­ger nach­voll­zieh­bar ist, was wie­der­um die po­li­ti­sche Ak­zep­tanz des Sys­tems zu­neh­mend be­las­ten dürf­te. Im nächs­ten Wirk­sam­keits­be­richt soll­te des­halb ge­prüft wer­den, ob sich durch eine kon­se­quen­te Ver­ein­fa­chung unter Rück­be­sin­nung auf die Prin­zi­pi­en des NFA nicht er­heb­li­che Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung er­zie­len lies­sen.

Der Bun­des­an­teil an den Aus­gleichs­ge­fäs­sen wie auch die zu be­ob­ach­ten­de Zen­tra­li­sie­rungs­ten­denz stel­len eine zu­neh­men­de Be­las­tung für den Bun­des­haus­halt dar. Statt ver­blei­ben­de Ver­bund­fi­nan­zie­run­gen zu ent­flech­ten, wur­den seit 2008 neue Ver­flech­tun­gen zwi­schen Bund und Kan­to­nen ein­ge­führt. Damit wer­den Ver­ant­wort­lich­kei­ten ver­mischt, Dop­pel­spu­rig­kei­ten und In­ef­fi­zi­en­zen sind die Folge. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst daher die Wie­der­auf­nah­me der Auf­ga­ben­tei­lung unter dem Pro­jekt «Ent­flech­tung 27 – Auf­ga­ben­tei­lung Bund-Kan­to­ne».