Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
September 2013
Klare Absage an eine bürokratische Migrationspolitik
Ausgesprochen deutlich empfehlen die eidgenössischen Räte in den Schlussabstimmungen die SVP-Initiative «gegen Masseneinwanderung» zur…
Stopp den hausgemachten Preistreibern!
«Allianz gegen Handelshemmnisse» nimmt unnötige Schranken an der Grenze ins Visier.Heute fand in Bern eine Veranstaltung der neu…
Schädliche und nutzlose Erbschafts- und Schenkungssteuer
economiesuisse begrüsst die klare Absage des Bundesrats an die linke Volksinitiative. Die gegen den Willen der Kantone lancierte…
Seeüberquerung dank öffentlich-privater Partnerschaft schneller möglich
Weil auf Bundesebene die Finanzmittel fehlen, werden mehrere Infrastrukturprojekte zur Beseitigung der Engpässe auf den Stras…
Revision VREG
Das privatwirtschaftlich organisierte Recyclingsystem der Schweiz gehört zu den besten weltweit. economiesuisse findet darum,…
Revision des Korruptionsstrafrechts
Korruption ist schädlich, unabhängig davon, ob sie im öffentlichen oder im privaten Sektor stattfindet. Die Schweizer Wirtschaft hat ein…
Energiestrategie: Nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung
Die heute vom Bundesrat verabschiedete Botschaft zur Energiestrategie ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Die Abkehr von…
economiesuisse präsentiert Vorschläge zur Energiepolitik
Bundesrat und Parlament werden sich in den kommenden Monaten intensiv mit der Energiestrategie 2050 befassen. economiesuisse…
August 2013
economiesuisse wählt Vorstandsmitglieder
Am heutigen Tag der Wirtschaft wählten die Mitglieder des Wirtschaftsdachverbands zwölf neue Vorstandsmitglieder. Eine…
Fünf neue Mitglieder bei economiesuisse
Am Tag der Wirtschaft 2013 heisst economiesuisse fünf neue Mitglieder willkommen. Es handelt sich um den Schweizerischen Werbe-Auf…
Heinz Karrer neuer Präsident von economiesuisse
Der Vorstand von economiesuisse hat Heinz Karrer einstimmig zum neuen Präsidenten des Wirtschaftsdachverbands gewählt. Heinz Karrer tritt…
Stärkung der steuerlichen Wettbewerbsfähigkeit
Die Wirtschaft begrüsst die Bemühungen von Bund und Kantonen zur Stärkung der steuerlichen Wettbewerbsfähigkeit ausdrücklich und…
economiesuisse-Vorstandsausschuss schlägt Heinz Karrer als neuen Präsidenten vor
Der Vorstandsausschuss von economiesuisse schlägt dem Vorstand vor, Heinz Karrer, den jetzigen CEO von AXPO, an seiner Sitzung vom…
Juli 2013
Bürger haben waches Auge auf die Finanzpolitik
82 Prozent der Stimmberechtigten sind sich einig: Bestehende Aufgaben sollen ohne neue Einnahmequellen optimal gelöst werden. Neue Aufgaben…
Änderung der Verordnung über Fernmeldedienste
Die Haltung der direkt (Swisscom, Sunrise) und indirekt (asut, Swisscable) betroffenen Mitglieder von economiesuisse in Bezug auf die…
Massvolle Umsetzung der FATF-Empfehlungen nötig
economiesuisse begrüsst grundsätzlich den vorgeschlagenen Weg zur Umsetzung der revidierten FATF-Empfehlungen. Auf überschiessende,…
Juni 2013
Totalrevision der Kernenergiehaftpflichtverordnung
Der Entwurf der Kernenergiehaftpflichtverordnung sieht vor, die Deckung von 1200 Millionen Euro für Kernkraftwerke und je…
Repositionierung von economiesuisse
Der Vorstandsausschuss von economiesuisse orientiert im Rahmen einer Medienkonferenz über die Leitplanken zu ihrer Repositionierung. Dr…
Raue Exportmärkte, robuste Binnenwirtschaft: Die Schweiz wartet auf Europas Erholung
Die europäische Konjunkturlokomotive Deutschland stottert und wird zusehends von der Rezession in Südeuropa belastet. Die Schwei…
Wirtschaft präsentiert Vision «Smart Switzerland»
economiesuisse und ICTswitzerland präsentieren zum zweiten Mal ihre Digitale Agenda mit Zielsetzungen und Forderungen, um die Schweiz unter…
Reform im Interesse von Arbeitsplätzen und Staatskasse
Der internationale Steuerwettbewerb wird zusehends aggressiver. Deshalb geraten kantonale Steuerregimes politisch unter Druck. Um eine…
Mai 2013
Anhörung Rundschreiben «Marktverhaltensregeln»
Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ist es wichtig, dass sich die Bestimmungen des Rundschreibens «Marktverhaltensregeln»…
Vitale Reform und wichtiges Signal für den Standort
Der Unternehmensstandort Schweiz ist gefordert. Der internationale Steuerwettbewerb wird zusehends aggressiver. Gleichzeitig gera…
Hände weg von einer Reform der Erbschaftssteuer
Die Konferenz der Kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) hat sich am 17. Mai 2013 mit aller Deutlichkeit gegen…
Verkehrsprobleme mit Innovation und Intelligenz lösen
Bereits heute stossen Schienen und Strassen zu den Stosszeiten regelmässig an ihre Kapazitätsgrenzen und bis 2030 wird ein massives…