Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Februar 2015
economiesuisse empfiehlt doppeltes Nein
economiesuisse lehnt beide Initiativen, die am 8. März zur Abstimmung kommen, ab. Die Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer»…
Ungenügende Rücksicht auf gesamtwirtschaftliche Interessen
Heute hat der Bundesrat seinen Vorschlag zur Umsetzung des Verfassungsartikels der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) in die…
Attraktivität des Standorts Schweiz langfristig sichern
Jahresmedienkonferenz: Wirtschaftspolitische Agenda 2015
Die Jahresmedienkonferenz des Wirtschaftsdachverbands stand im Zeichen…
Januar 2015
Wirtschaft begrüsst zweite Etappe der Strommarktöffnung
economiesuisse begrüsst die zweite Etappe zur vollständigen Strommarktöffnung, die möglichst bald umzusetzen ist. Sie ist eine…
Vitale Steuerreform für den Standort Schweiz
economiesuisse begrüsst die Massnahmen des Bundesrats, fordert aber eine Fokussierung. Internationale Veränderungen der Steuerlandschaft…
Die Arbeitgeber nutzen das Inländerpotenzial
Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) und economiesuisse haben heute dargelegt, wie sie dazu beitragen wollen, dass mehr…
Unerwartete Aufhebung der Wechselkursuntergrenze: Schweizer Wirtschaft in grosser Sorge
Mit ihrem Entscheid, den Wechselkurs von 1.20 Franken zum Euro per sofort aufzuheben, hat
die Schweizerische Nationalbank (SNB)…
Spitzenverbände präsentieren Alternative für sichere Renten
Zum Auftakt der parlamentarischen Beratung über die Altersvorsorgereform präsentieren Arbeitgeberverband und economiesuisse ihre…
Michael Wiesner wird neuer Kommunikationschef
Der neue Leiter Kommunikation von economiesuisse heisst Michael Wiesner. Er wird seine Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung beim…
Dezember 2014
Finanzierungsstandort stärken – Wirtschaft unterstützt Reform der Verrechnungssteuer
economiesuisse begrüsst die Absicht des Bundesrats, Mängel bei der Verrechnungssteuer zu beheben. Durch den Wechsel vom Schuldner-…
Ein ordnungspolitischer Kompass für mehr Wohlstand (art)
Schleichend, aber stetig wächst der «staatliche Fussabdruck», der den privaten Unternehmen ihren Handlungsspielraum raubt. economiesuisse…
Exporte stützen, Binnenwirtschaft hat Wachstumshöhepunkt überschritten
Die Schweizer Konjunktur verliert leicht an Schwung. Der Grund sind zum einen «anämische» europäische Märkte. Zum anderen laufen…
November 2014
Wichtiges Nein zur gefährlichen Ecopop-Initiative
economiesuisse zu den Abstimmungsresultaten vom 30. November: dreifaches Nein stärkt den Wirtschaftsstandort Schweiz.
Altersvorsorge: Parlament muss Reform umbauen
Das Parlament muss die unausgewogene und zu teure Vorlage des Bundesrats komplett umbauen. Ansonsten droht sie zu scheitern. Die Wirtschaft…
Nein zu allen drei schädlichen Initiativen
Parolen von economiesuisse zu den Abstimmungen vom 30. November 2014.
Übertriebene Umgestaltung der Finanzmarktregulierung
economiesuisse steht der mit dem FIDLEG und dem FINIG vorgeschlagenen umfassenden Neugestaltung
der Finanzmarktregulierung ge…
Übertriebene Umgestaltung der Finanzmarktregulierung
economiesuisse steht der mit dem FIDLEG und dem FINIG vorgeschlagenen umfassenden Neugestaltung der Finanzmarktregulierung ge…
Oktober 2014
«Güterverkehr Schweiz 2030»: 360° Weitsicht gefragt
Die Totalrevision des Gütertransportgesetzes (GüTG) ist angerollt. In der anstehenden politischen Diskussion braucht es nun einen…
Vernehmlassung zum Ausführungsrecht Swissness
Die Stossrichtung der Swissness-Gesetzgebung stimmt, doch damit das Ziel erfüllt und der Wirtschaftsstandorts wirklich gestärkt wird,…
Förderung der Beherbergungswirtschaft
Die Neuregelungen bei der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) und der Förderung der Beherbergungswirtschaft folgen…
September 2014
Wirtschaft für deutlichere Unterscheidung zwischen Universitäten und Fachhochschulen
economiesuisse hat heute die neuen Leitlinien der Wirtschaft zur Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik präsentiert. In der…