Medienmitteilungen bis 2015

Ex­por­te stüt­zen, Bin­nen­wirt­schaft hat Wachs­tums­hö­he­punkt über­schrit­ten

Die Schwei­zer Kon­junk­tur ver­liert leicht an Schwung. Der Grund sind zum ei­nen «anämi­sche» eu­ropäi­sche Märk­te. Zum an­de­ren lau­fen binnen­wirt­schaftli­che Wachstums­treiber der letz­ten Jah­re aus. So ha­ben bei­spielsweise das Gesundheits­wesen und das Bau­haupt­ge­wer­be ihre Wachs­tums­hö­he­punk­te überschrit­ten. Auch die Re­allohn­erhöhun­gen oder die Zuwande­rungsra­ten wer­den 2015 nicht mehr so stark aus­fal­len wie 2014. In ei­nem schwie­ri­gen Um­feld be­haup­tet sich die Export­wirt­schaft gut und pro­fitiert von Ab­satz­märk­ten aus­s­erhalb der Eu­rozone. Ent­spre­chend wird das Bruttoin­land­produkt der Schweiz im nächs­ten Jahr vor­aus­sichtlich um 1,6 Pro­zent zu­nehmen, bei ei­ner ge­ring­fü­gig stei­gen­den Arbeits­losenquote von 3,3 Pro­zent.