Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
April 2014
Nein zu schädlichen Mindestlöhnen, Ja zum Gripen
Der Vorstandsausschuss von economiesuisse hat die Parolen zu zwei Vorlagen der Abstimmung vom 18. Mai gefasst. Der Dachverband…
Vernehmlassung Finanzmarktinfrastrukturgesetz
economiesuisse begrüsst die generelle Stossrichtung des Entwurfs für das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG). Wir unterstüt…
März 2014
Liquiditätsverordnung: «Swiss Finish» ist unnötig
Mit der Revision der Liquiditätsverordnung plant die Schweiz strengere Vorschriften, als sie im Ausland vorgesehen sind. Dies…
Anhörung: Änderung der CO2-Verordnung
Grundsätzlich begrüssen wir die Absicht des BAFU, den Vollzug zu präzisieren und Unklarheiten zu beseitigen. Allerdings werden mit…
Reform der Altersvorsorge: Wirtschaft lanciert Lösungsvorschlag für sichere Renten
Das erfolgreiche Schweizer System der Altersvorsorge wird aufgrund der demografischen Veränderungen ohne rechtzeitige Re…
Altersvorsorge 2020: Vorschlag der Wirtschaft
economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützen eine Gesamtschau Altersvorsorge. Ein Gesamtpaket, wie es…
Erfolgreiche Unternehmenssteuerreform noch dringender
Der Wirtschaftsdachverband unterstützt die Empfehlungen der Projektorganisation USR III zur Steuerpolitik sowie zu finanziellen…
Februar 2014
economiesuisse-Vorstand wählt Monika Rühl als neue Direktorin
Der Vorstand von economiesuisse hat heute Monika Rühl als neue Direktorin voneconomiesuisse gewählt.
economiesuisse-Vorstandsausschuss nominiert Monika Rühl als neue Direktorin
Der Vorstandsausschuss schlägt dem Vorstand vor, an seiner Sitzung vom 21. Februar 2014Monika Rühl als neue Direktorin von economie…
Vorschnelle Reaktionen der EU nicht zielführend
Nun steht fest, dass die EU die beiden wichtigen Abkommen über das Studierendenprogramm Erasmus+ und das Forschungsprojekt Horizon…
Schweizer Stimmvolk verlangt Wiedereinführung von Kontingenten
Eine Mehrheit der Schweizer Stimmberechtigten hat der Zuwanderungsinitiative der SVP heute zugestimmt. Die Dachverbände der Schweizer…
Januar 2014
Die Initiative «gegen Masseneinwanderung» schafft Probleme und bietet keine Lösungen
Heute haben Verbände aus allen Branchen der Schweizer Wirtschaft gemeinsam vor den Medien dargelegt, warum sie die SVP-Initiative «gegen…
Dezember 2013
Geschlossenes Nein der Schweizer Wirtschaft zur SVP-Abschottungsinitiative
Mit einem Medienauftritt hat das Komitee «gegen Masseneinwanderung» der Öffentlichkeit heute weiszumachen versucht, dass sich Teile…
Wirksame und politisch tragfähige Unternehmenssteuerreform gefordert
economiesuisse begrüsst die Arbeiten von Bund und Kantonen zur Unternehmenssteuerreform III und unterstützt die empfohlenen Massnahmen im…
Ursula Fraefel verlässt economiesuisse
Ursula Fraefel hat nach vierjähriger Tätigkeit als Leiterin Kommunikation und Kampagnen von economiesuisse entschieden, sich beruflich neu…
BAK-Basel-Umfrage: Personenfreizügigkeit für viele Schweizer Unternehmen überlebenswichtig
Im Herbst 2013 haben bei einer BAK-Basel-Umfrage 426 Unternehmen mit Sitz in der Schweiz auf Fragen zu ihrer Haltung gegenüber den…
Gefährliches Experiment für Familienunternehmen, AHV und Kantone
Der Bundesrat lehnt eine nationale Erbschafts- und Schenkungssteuer ab. economiesuisse begrüsst diesen Entscheid. Die Initiative…
Energielenkungssystem unter Bedingungen denkbar
Die Schweizer Wirtschaft bietet unter gewissen Bedingungen Hand zur Einführung einer Energielenkungsabgabe, lehnt eine ökologische…
Deutliche Absage an die Mindestlohn-Initiative
Nach Bundesrat und Ständerat sagt auch der Nationalrat mit 128:59 Stimmen Nein zur Mindestlohn-Initiative der Gewerkschaften. Die…
Designierter economiesuisse-Direktor kann Amt nicht antreten
Mit grossem Bedauern nimmt economiesuisse davon Kenntnis, dass Jean-Marc Hensch sein Amt beim Wirtschaftsdachverband aus…
Handelshemmnisse sind entscheidende Hürden
Statt Handelshemmnisse zu beseitigen, werden immer neue aufgebaut. Das zeigt sich exemplarisch am jüngsten Beschluss des Nationalrats, bei…
Änderung der Energieverordnung (EnV)
Umsetzung der parlamentarischen Initiative «12.400: Freigabe der Investitionen in erneuerbare Energien ohne Bestrafung der…
Erholung in Europa sorgt für kräftiges Wachstum in der Schweiz
Die Aussichten für die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz waren schon lange nicht mehr so erfreulich wie heute. Positive Tendenzen im…
November 2013
Der Uhrenverband bleibt Mitglied bei economiesuisse
Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH hat an seiner Vorstandssitzung vom 21. November 2013 beschlossen, die Kündigung…
Jean-Marc Hensch zum economiesuisse-Direktor gewählt
Der Vorstand von economiesuisse hat Jean-Marc Hensch an seiner heutigen Sitzungeinstimmig zum Direktor des Dachverbandes der Schwei…
economiesuisse-Vorstandsausschuss schlägt Jean-Marc Hensch als neuen Direktor vor
Der Vorstandsausschuss von economiesuisse schlägt dem Vorstand vor, an seiner Sitzung vom 18. November 2013 Jean-Marc Hensch als Nachfolger…
Oktober 2013
September 2013
Klare Absage an eine bürokratische Migrationspolitik
Ausgesprochen deutlich empfehlen die eidgenössischen Räte in den Schlussabstimmungen die SVP-Initiative «gegen Masseneinwanderung» zur…
Stopp den hausgemachten Preistreibern!
«Allianz gegen Handelshemmnisse» nimmt unnötige Schranken an der Grenze ins Visier.Heute fand in Bern eine Veranstaltung der neu…
Schädliche und nutzlose Erbschafts- und Schenkungssteuer
economiesuisse begrüsst die klare Absage des Bundesrats an die linke Volksinitiative. Die gegen den Willen der Kantone lancierte…
Seeüberquerung dank öffentlich-privater Partnerschaft schneller möglich
Weil auf Bundesebene die Finanzmittel fehlen, werden mehrere Infrastrukturprojekte zur Beseitigung der Engpässe auf den Stras…