Medienmitteilungen bis 2015

Bür­ger haben wa­ches Auge auf die Fi­nanz­po­li­tik

82 Pro­zent der Stimm­be­rech­tig­ten sind sich einig: Be­ste­hen­de Auf­ga­ben sol­len ohne neue Ein­nah­me­quel­len op­ti­mal ge­löst wer­den. Neue Auf­ga­ben und Steu­er­er­hö­hun­gen leh­nen sie klar ab. Erst­mals in der Ge­schich­te des Fi­nanz­mo­ni­tors neh­men mehr Be­frag­te eine Ab­nah­me der Bun­des­schul­den wahr. Diese den Tat­sa­chen ent­spre­chen­de Wahr­neh­mung be­weist, dass die Schul­den­brem­se funk­tio­niert. 90 Pro­zent der Be­frag­ten wol­len denn auch die Schul­den­brem­se bei­be­hal­ten. Diese fi­nanz­po­li­ti­sche Ein­schät­zung der Be­völ­ke­rung soll der Po­li­tik als Kom­pass die­nen.

Down­loads: Schluss­be­richt zum Fi­nanz­mo­ni­tor 2013, Me­di­en­mit­tei­lung sowie Dos­sier­po­li­tik