Aktuell
Mai 2014
Stellungnahme zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes
Wir anerkennen die besonderen Umstände des Schienenverkehrs, die eine spezialgesetzliche Regelung erfordern. Das geltende Arbeits…
April 2014
Änderung des Obligationenrechts (Firmenrecht)
Die Schweizer Wirtschaft begrüsst die vorgeschlagenen Anpassungen im Obligationenrecht. Diese scheinen geeignet, es Einzelun…
Nein zu schädlichen Mindestlöhnen, Ja zum Gripen
Der Vorstandsausschuss von economiesuisse hat die Parolen zu zwei Vorlagen der Abstimmung vom 18. Mai gefasst. Der Dachverband…
Vernehmlassung Finanzmarktinfrastrukturgesetz
economiesuisse begrüsst die generelle Stossrichtung des Entwurfs für das Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG). Wir unterstüt…
März 2014
Liquiditätsverordnung: «Swiss Finish» ist unnötig
Mit der Revision der Liquiditätsverordnung plant die Schweiz strengere Vorschriften, als sie im Ausland vorgesehen sind. Dies…
Anhörung: Änderung der CO2-Verordnung
Grundsätzlich begrüssen wir die Absicht des BAFU, den Vollzug zu präzisieren und Unklarheiten zu beseitigen. Allerdings werden mit…
Reform der Altersvorsorge: Wirtschaft lanciert Lösungsvorschlag für sichere Renten
Das erfolgreiche Schweizer System der Altersvorsorge wird aufgrund der demografischen Veränderungen ohne rechtzeitige Re…
Altersvorsorge 2020: Vorschlag der Wirtschaft
economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützen eine Gesamtschau Altersvorsorge. Ein Gesamtpaket, wie es…
Erfolgreiche Unternehmenssteuerreform noch dringender
Der Wirtschaftsdachverband unterstützt die Empfehlungen der Projektorganisation USR III zur Steuerpolitik sowie zu finanziellen…
Mobilität besser managen
Februar 2014