Energie & Umwelt Vernehmlassungsantwort 02.12.2018 Stellungnahme: Totalrevision des CO2-Gesetzes nach 2020 Hier finden Sie die Stellungnahme zur Totalrevision des CO2-Gesetzes nach 2020 zum Download.
Energie & Umwelt Medienmitteilung 02.12.2018 Unternehmen fordern Korrekturen am CO2-Gesetz economiesuisse und sgv befürworten das ehrgeizige Emissionsreduktionsziel von 50 Prozent, fordern aber erhebliche Korrekturen am CO2-Gesetz…
Energie & Umwelt Artikel 20.08.2018 Grosser Beitrag der Unternehmen zur Energieeffizienz und zur Reduktion von Treibhausgasen Zielvereinbarungen sind ökologisch und ökonomisch immer der sinnvollere Weg.
Energie & Umwelt 22.02.2018 Eine noch höhere CO2-Abgabe gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und belastet die Mieter. Dominique Rochat Senior Projektleiter Energie, Infrastruktur & Umwelt
Energie & Umwelt Artikel 19.01.2018 UREK-N: Wegweisende Entscheide in Klima- und Energiepolitik Ohne Korrekturen des Parlaments am CO2-Gesetz sind die Ziele nicht erreichbar oder viel zu teuer.
Energie & Umwelt Artikel 01.12.2017 CO2-Gesetzesrevision: Potenzial der Unternehmen noch zu wenig ausgeschöpft Gut, aber nicht gut genug. Trotz guter Ansätze gibt es noch viel zu tun, damit die Ziele erreichbar werden. Ohne die Wirtschaft geht es…
Wettbewerb & Regulatorisches Energie & Umwelt Artikel 06.11.2017 Umsetzung erfordert wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen Heute hat die Bonner Klimakonferenz begonnen. Die Wirtschaft will weiter einen Beitrag leisten. Nötig sind wirtschaftsfreundliche…
Energie & Umwelt Artikel 06.09.2017 Wirtschaft übertrifft Klimaziele Die Kombination von Zielvereinbarungen und CO2-Abgabe hat sich bewährt. economiesuisse fordert daher einen erleichterten Zugang für alle…
Energie & Umwelt Artikel 16.08.2017 Die Schweiz will sich endlich dem europäischen Emissionshandelssystem anschliessen Weniger Protektionismus in der Klimapolitik: Ein kleiner Schritt für das Klima, ein grosser für die Schweizer Klimapolitik.
Energie & Umwelt 07.06.2017 Wir sollten Wege suchen, um möglichst viele CO2-Emissionen auf möglichst wirtschaftliche Weise zu reduzieren.
Energie & Umwelt Vernehmlassungsantwort 02.12.2016 Stellungnahme zur Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Wir müssen etwas tun – und zwar das Richtige Die Schweizer Wirtschaft unterstützt das Abkommen von Paris und will ihren Beitrag zur Umsetzung dazu leisten. Da die angestrebte…
Energie & Umwelt Artikel 03.07.2015 Bund erhöht CO2-Abgabe, obwohl die Wirtschaft ihre Aufgaben gemacht hat Der Bundesrat hat heute die CO2-Abgabe von 60 auf 84 Franken pro Tonne erhöht. Damit sendet er in einer wirtschaftlich angespannten…