Vernehmlassungsantwort 27.09.2023 Bundesgesetz über die Massnahmen zur Entlastung des Haushaltes ab 2025 economiesuisse unterstützt die Vorlage im Interesse der verfassungsmässig geforderten und vordringlichen Stabilisierung des Bundeshaushalts…
Finanzen & Steuern 05.09.2023 Die Schuldenbremse ist ein Meilenstein für die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit der Schweiz Frank Marty Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern
Finanzen & Steuern Artikel 05.09.2023 Schuldenbremse: So gut wie vor 20 Jahren – und genauso wichtig Schuldenbremse sorgt zuverlässig für stabile Bundesfinanzen
Finanzen & Steuern Artikel 28.06.2023 Bundesfinanzen: Abstriche sind unumgänglich Schuldenbremse sorgt für ausgeglichenes Budget.
Finanzen & Steuern Artikel 30.03.2023 Bundesrat treibt Haushaltsstabilisierung voran Hohe Defizite verlangen Bereinigung des Bundeshaushalts.
Finanzen & Steuern Artikel 26.01.2023 Bundesrat beschliesst Entlastung – ohne Verzögerung bei der Abschaffung der Industriezölle Zur Einhaltung der Schuldenbremse sind finanzpolitische Massnahmen unabdingbar.
Finanzen & Steuern Artikel 16.12.2022 Bundesfinanzen: Vom Wünschbaren zum Finanzierbaren Ausgaben auf Pump sind keine Lösung.
Finanzen & Steuern Artikel 10.11.2022 Bundesfinanzen 2023: Tiefrote Zahlen erfordern Priorisierung Budget Top, Finanzplan Flop
Finanzen & Steuern Artikel 23.09.2022 Licht und Schatten in der Finanzpolitik: Weichenstellung zu mehr Ehrlichkeit und Transparenz? Der Bund steht vor Milliardendefiziten – Ausdruck einer Politik, die sich keine Gedanken um die Finanzen macht.
Finanzen & Steuern Artikel 13.07.2022 Bundeshaushalt in Schieflage: Handlungsoptionen Die Finanzpolitik hat drei Optionen: verzichten, sparen oder mehr Geld einnehmen.
Finanzen & Steuern 06.07.2022 Die Schuldenbremse ist so gut wie vor 20 Jahren – und genauso wichtig Frank Marty Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Finanzen & Steuern