Kla­res Nein zu fünf Wo­chen Fe­ri­en für Staats­an­ge­stell­te

Die In­itia­ti­ve «Für faire Fe­ri­en», die eine fünf­te Fe­ri­en­wo­che für Staats­an­ge­stell­te im Kan­ton Zü­rich ge­for­dert hat, ist mit 61,7 Pro­zent ab­ge­lehnt wor­den. eco­no­mie­su­is­se be­grüsst die­sen Ent­scheid und setzt sich auf Bun­des­ebe­ne gegen die In­itia­ti­ve «6 Wo­chen Fe­ri­en für alle» ein.

Im Kan­ton Zü­rich er­hält das Staats­per­so­nal keine zu­sätz­li­che Fe­ri­en­wo­che. Pro­fi­tiert hät­ten rund 35'000 An­ge­stell­te der Ver­wal­tung, der kan­to­na­len Spi­tä­ler, der Kan­tons­po­li­zei und wei­te­ren öf­fent­lich-recht­li­chen An­stal­ten. Das Stimm­volk ver­warf die In­itia­ti­ve der Ge­werk­schaft VPOD und des Kauf­män­ni­schen Ver­bands deut­lich mit 61,7 Pro­zent.

Auf na­tio­na­ler Ebene kommt am 11. März eine wei­te­re Fe­ri­en­in­itia­ti­ve zur Ab­stim­mung. Sie for­dert sogar sechs Wo­chen Fe­ri­en für alle. eco­no­mie­su­is­se spricht sich klar gegen das An­sin­nen aus. Die In­itia­ti­ve er­höht die Pro­duk­ti­ons­kos­ten zu einem denk­bar schlech­ten Zeit­punkt. Denn der Spiel­raum in den Un­ter­neh­men ist heute klein und die welt­wei­te wirt­schaft­li­che Ab­küh­lung wird un­se­re KMU und ins­be­son­de­re die ex­port­ori­en­tier­ten Un­ter­neh­men in den nächs­ten Jah­ren enorm for­dern. Damit ge­fähr­det die In­itia­ti­ve Ar­beits­plät­ze.

eco­no­mie­su­is­se ist über­zeugt, dass sich so­zi­al­part­ner­schaft­li­che Lö­sun­gen, wie sie in der Schweiz über Ge­samt­ar­beits­ver­trä­ge und Fir­men­re­ge­lun­gen exis­tie­ren, zur Fe­ri­en­re­ge­lung bes­ser eig­nen. Die­ses be­währ­te Mo­dell darf durch die In­itia­ti­ve nicht aufs Spiel ge­setzt wer­den.

Weite In­for­ma­tio­nen:
Dos­sier des Schwei­ze­ri­schen Ar­beit­ge­ber­ver­bands zur Fe­ri­en­in­itia­ti­ve