Bildung Vernehmlassungsantwort 11.11.2015 Stellungnahme zur Revision des ETH-Gesetzes Die ETH mit dem ETH-Rat lassen sich nicht wie ein Unternehmen mit Verwaltungsrat führen. Die Forschungsfreiheit ist ohne Abstriche zu…
Bildung Vernehmlassungsantwort 08.12.2014 «Horizon 2020» – unerlässlich für die Schweiz Schweizer Forschende arbeiten seit Jahren intensiv mit europäischen Partnern zusammen. Dank der starken internationalen Vernetzung wird in…
Aussenwirtschaft Artikel 19.11.2014 Bundesrat entlässt KTI endlich in die Unabhängigkeit Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung entschieden, dass er die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) in eine öffentlich…
Medienmitteilungen bis 2015 28.08.2014 Rekordhohe private Investitionen in Forschung und Entwicklung in der Schweiz Gemeinsam mit dem Bundesamt für Statistik (BFS) legt economiesuisse eine neue Gesamtschau über die F+E-Aufwendungen der Schweizer…
Studie 28.08.2014 Forschung und Entwicklung in der schweizerischen Privatwirtschaft 2012 Das Bundesamt für Statistik (BFS) und economiesuisse führen alle vier Jahre eine Umfrage bei Schweizer Unternehmen durch, um einen…
27.06.2014 Eine starke Forschung ist ein elementarer Bestandteil für einen erfolgreichen Werkplatz.
Artikel 17.10.2013 «Null-Risiko-Mentalität» – ein Wohlstandsproblem mit gravierenden Folgen
Vernehmlassungsantwort 23.07.2013 Anhörungsverfahren zur Totalrevision der Forschungs- und Innovationsförderungsverordnung economiesuisse unterstützt im Grundsatz die Totalrevision der Forschungs- und Innovationsförderungsverordnung; sie setzt die gesetzlichen…
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 14.05.2013 Für einen pragmatischen Umgang mit der grünen Gentechnologie Am 15. Mai wird die Vernehmlassung zur Änderung des Gentechnikgesetzes und der Koexistenzregelung abgeschlossen.