Bildung Downloads 06.03.2019 Bildung - Hochschulpolitik Die Autonomie der Institutionen des ETH-Bereiches ist ein hohes Gut. Sie hat entscheidend zur hohen Qualität der ETH-Schulen und…
Digitalisierung 28.02.2018 Entscheidend ist, dass die Lehrpersonen motiviert sind, Informatik zu unterrichten. Rudolf Minsch Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Bereichsleiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Bildung Medienmitteilung 09.02.2018 Individuelle Förderung dank Digitalisierung der Schule Auf die grossen technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen durch die Digitalisierung muss auch das Bildungssystem Antworten finden…
Bildung Artikel 09.02.2018 Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft Mit diesen sieben Lösungsansätzen schafft das Schweizer Bildungssystem den digitalen Wandel.
Bildung Artikel 24.11.2017 «Yes» und «Jugend und Wirtschaft» fusionieren zu yes. Die Vereine «Yes» und «Jugend und Wirtschaft» fusionieren, was es erlaubt, Doppelspurigkeiten zu vermeiden und so einen noch höheren…
Bildung Artikel 09.11.2017 Finanzkommission des Ständerats setzt ein Zeichen für die Bildung economiesuisse unterstützt die Absicht der ständerätlichen Finanzkommission, den Budgetüberschuss zur Milderung der Sparmassnahmen in der…
Bildung Artikel 15.02.2017 Klare Mehrheiten für eine zeitgemässe Schulreform Alle kantonalen Initiativen, die den Lehrplan 21 verhindern wollen, werden von der Bevölkerung abgeschmettert. Kein Wunder: die Reform…
Bildung Artikel 06.12.2016 Abnehmende Lesefähigkeit: Trendwende nötig Es kann nicht sein, dass die Schweizer Schülerinnen und Schüler im OECD-Vergleich nur mittelmässige Leistungen erbringen.
Bildung Artikel 13.09.2016 Ständerat erhöht Mittel für Bildung, Forschung und Innovation Der Ständerat ist heute dem Antrag seiner vorberatenden Kommission gefolgt. economiesuisse begrüsst diesen Entscheid ausdrücklich.
Digitalisierung Artikel 30.08.2016 Welche Bildung braucht es in Zukunft? Programmieren für alle. Und weitere Vorschläge, wie wir uns im digitalen Zeitalter fit halten.