Un­ter­neh­mens­steu­ern seit 1990 immer wich­ti­ger

Kaum wird über Un­ter­neh­mens­steu­er­re­for­men ge­spro­chen, wer­den Be­fürch­tun­gen über Min­der­ein­nah­men laut. Die Zah­len der zwei letz­ten Jahr­zehn­te spre­chen eine an­de­re Spra­che. Trotz zwei Un­ter­neh­mens­steu­er­re­for­men sind die di­rek­ten Steu­ern der Un­ter­neh­men über­pro­por­tio­nal ge­stie­gen. Im Ver­gleich zu 1990 fi­nan­zie­ren Un­ter­neh­men heute damit einen grös­se­ren Teil der staat­li­chen Fis­kal­ein­nah­men.

Das drit­te Fak­ten­blatt zu Ver­tei­lungs­fra­gen un­ter­sucht die Ent­wick­lung der di­rek­ten Steu­ern der Un­ter­neh­men (Ge­winn- und Ka­pi­tal­steu­ern) sowie der di­rek­ten Steu­ern der na­tür­li­chen Per­so­nen (Ein­kom­mens- und Ver­mö­gens­steu­ern) in den ver­gan­ge­nen zwei Jahr­zehn­ten.

Trotz zwei Un­ter­neh­mens­steu­er­re­for­men sind die Ein­nah­men aus der Un­ter­neh­mens­be­steue­rung zwi­schen 1990 und 2011 auf sämt­li­chen Staats­ebe­nen ge­stie­gen; beim Bund und bei den Ge­mein­den sogar deut­lich stär­ker als die üb­ri­gen Fis­kal­ein­nah­men. Es be­ste­hen auch keine Hin­wei­se, dass ver­gan­ge­ne Un­ter­neh­mens­steu­er­re­for­men durch hö­he­re in­di­rek­te Steu­ern, etwa durch die Mehr­wert­steu­er, fi­nan­ziert wor­den wären. Der An­teil der in­di­rek­ten Steu­ern an den Ge­samt­fis­kal­ein­nah­men hat zwi­schen 1990 und 2011 ab­ge­nom­men.

Die Schweiz steht in­ter­na­tio­nal in Bezug auf die Be­steue­rung in­ter­na­tio­na­ler Kon­zer­ne unter Druck und muss ihr Steu­er­sys­tem wei­ter­ent­wi­ckeln. Da die Steu­er­ein­nah­men der be­trof­fe­nen Kon­zer­ne für den Bund und die Kan­to­ne sehr wich­tig sind, ist die Un­ter­neh­mens­steu­er­re­form III für die Schweiz von vi­ta­ler Be­deu­tung. Die Haupt­zie­le der Un­ter­neh­mens­steu­er­re­form sind der Er­halt und die Stär­kung der steu­er­li­chen Wett­be­werbs­fä­hig­keit un­se­res Un­ter­neh­mens­stand­orts, die Si­cher­stel­lung der in­ter­na­tio­na­len Ak­zep­tanz des schwei­ze­ri­schen Steu­er­sys­tems und der Er­halt des be­trächt­li­chen Steu­er­sub­strats. Wie die Ent­wick­lung der Un­ter­neh­mens­steu­er­ein­nah­men in den letz­ten Jah­ren zeigt, steht für die Schweiz ge­ra­de auch fi­nanz­po­li­tisch sehr viel auf dem Spiel.