​​500 Frau­en für die Bi­la­te­ra­len: Ein wich­ti­ger Mei­len­stein er­reicht​

Das Wich­tigs­te in Kürze:

  • ​”Frau­en für die Bi­la­te­ra­len" ist eine Platt­form, um sich für den bi­la­te­ra­len Weg stark zu ma­chen.
  • In­nert kür­zes­ter Zeit konn­ten be­reits 500 Frau­en ge­won­nen wer­den. ​
  • Die Bi­la­te­ra­len sind seit 25 Jah­ren eine mass­ge­schnei­der­te Lö­sung für unser Land.​

​​Heute haben wir einen Mei­len­stein er­reicht: 500 Un­ter­stüt­ze­rin­nen haben sich uns be­reits an­ge­schlos­sen und un­ter­stüt­zen die Ak­ti­on «Frau­en für die Bi­la­te­ra­len». Das ist ein Grund, zu fei­ern! Doch der Reihe nach. ​

Seit 25 Jah­ren pro­fi­tie­ren wir von den bi­la­te­ra­len Ver­trä­gen mit der EU. Sie haben sich als mass­ge­schnei­der­te Lö­sung für unser Land er­wie­sen und der Schweiz in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten Wohl­stand und Si­cher­heit ge­bracht. Nun steht die Schweiz vor einem ent­schei­den­den Schritt. Damit wir den Schwei­zer Weg fort­set­zen kön­nen, müs­sen wir die Bi­la­te­ra­len jetzt sta­bi­li­sie­ren und wei­ter­ent­wi­ckeln. Mit den Bi­la­te­ra­len III bie­tet sich der Schweiz die Chan­ce, ihren ei­ge­nen Weg zu si­chern und wei­ter­zu­ge­hen. Eine end­gül­ti­ge Ge­samt­be­ur­tei­lung kann zwar erst dann vor­ge­nom­men wer­den, wenn die kon­kre­ten Texte der Ab­kom­men sowie deren in­nen­po­li­ti­sche Um­set­zung be­kannt sind. Doch ein ers­ter Blick auf das Ver­hand­lungs­re­sul­tat stimmt op­ti­mis­tisch.  ​

​Ich bin über­zeugt: Best­mög­li­che Be­zie­hun­gen zu den engs­ten Part­nern und Nach­barn sind für die Schweiz eine stra­te­gi­sche Not­wen­dig­keit. Der Schwei­zer Weg bleibt ein Ga­rant für Wohl­stand und Ei­gen­stän­dig­keit, wäh­rend gleich­zei­tig die Ver­sor­gungs­si­cher­heit und die In­no­va­ti­ons­kraft wei­ter ge­för­dert wer­den. So kön­nen wir un­se­re wirt­schaft­li­che und po­li­ti­sche Sta­bi­li­tät in geo­po­li­tisch un­si­che­ren Zei­ten wei­ter stär­ken. ​

​Wir Frau­en kön­nen den Un­ter­schied ma­chen ​

​Es gibt viele Frau­en aus Wirt­schaft und Ge­sell­schaft, die sich wie ich für den bi­la­te­ra­len Weg mit einer of­fe­nen und ver­netz­ten Schweiz en­ga­gie­ren. Um diese Frau­en zu ver­ei­nen und ihnen eine Stim­me zu geben, haben Eli­sa­beth Schnei­der-Schnei­ter, Prä­si­den­tin der Han­dels­kam­mer bei­der Basel, und ich im ver­gan­ge­nen No­vem­ber das Ko­mi­tee «Frau­en für die Bi­la­te­ra­len» ins Leben ge­ru­fen habe. Unser Ziel ist zu­ge­ge­be­ner­mas­sen am­bi­ti­ös: Wir wol­len 1000 Frau­en als Un­ter­stüt­ze­rin­nen ge­win­nen. Umso mehr freut es mich, dass sich uns schon 500 Frau­en an­ge­schlos­sen haben. Dar­un­ter sind Un­ter­neh­me­rin­nen, Par­la­men­ta­rie­rin­nen, Pro­fes­so­rin­nen, Jung­po­li­ti­ke­rin­nen und viele mehr zu fin­den. Das ist ein gros­ser und wich­ti­ger Mei­len­stein und zeigt, wie wich­tig die­ses An­lie­gen ist. Ich danke hier­mit allen herz­lich, die hier be­reits tat­kräf­tig mit­wir­ken! ​

​Wer­den Sie Teil des Ko­mi­tees ​​

Um die 1000 Frau­en zu er­rei­chen, brau­chen wir Ihre Un­ter­stüt­zung. Schlies­sen Sie sich noch heute un­se­rem Ko­mi­tee an. Hel­fen Sie mit, den bi­la­te­ra­len Weg zu si­chern – für uns und die Schweiz von Mor­gen.

 

 

Jetzt mit­ma­chen