Menschen die auf einem Brett balancieren

Wich­ti­ger Schritt für die Sta­bi­li­sie­rung der AHV

Die Men­schen wer­den immer älter und immer mehr Men­schen kom­men in den nächs­ten Jah­ren ins Pen­si­ons­al­ter. Unser Vor­sor­ge­sys­tem muss ent­spre­chend an die neuen Ge­ge­ben­hei­ten an­ge­passt wer­den. An­sons­ten droht der AHV schon bald das Geld aus­zu­ge­hen. Es ist des­halb höchs­te Zeit zu han­deln und die AHV mit der Re­form AHV 21 fi­nan­zi­ell zu sta­bi­li­sie­ren. Nur wenn das So­zi­al­werk struk­tu­rell an die de­mo­gra­fi­schen Rea­li­tä­ten an­ge­passt wird, kann es nach­hal­tig für si­che­re Ren­ten sor­gen.

Das dos­sier­po­li­tik des Schwei­ze­ri­schen Ar­beit­ge­ber­ver­bands und eco­no­mie­su­is­se zeigt auf, wieso die Re­form AHV 21 drin­gend nötig ist, wel­che Re­form­mass­nah­men vor­ge­se­hen sind, wie die AHV über­haupt fi­nan­ziert wird und warum mit der Re­form alle einen Bei­trag zur Sta­bi­li­sie­rung der AHV leis­ten – nicht nur die Frau­en.

Die Har­mo­ni­sie­rung des Re­fe­ren­zal­ters leis­tet un­be­strit­ten einen Bei­trag zur Re­form der AHV 21. Es ist ein Bei­trag zur Gleich­stel­lung und zu einer fai­ren und nach­hal­ti­gen Fi­nan­zie­rung der AHV. Im Ge­tö­se der ge­werk­schaft­li­chen Pro­pa­gan­da gegen die AHV 21-Re­form geht je­doch ein ganz ge­ne­rel­ler As­pekt ver­ges­sen: Mit der Er­hö­hung der Mehr­wert­steu­er tra­gen vor allem die jun­gen Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten zur län­ger­fris­ti­gen Fi­nan­zie­rung der AHV bei. Die ren­ten­na­hen Jahr­gän­ge und Pen­sio­nier­te be­zah­len zwar mit, die Jun­gen müs­sen die Mehr­be­las­tung je­doch we­sent­lich län­ger tra­gen.

Die AHV wird aus­ser­dem zu einem nicht un­we­sent­li­chen Teil über Sub­ven­tio­nen und So­li­da­ri­täts­bei­trä­ge fi­nan­ziert. Dabei sind es nicht nur die Jun­gen, Män­ner und Le­di­gen, son­dern auch die­je­ni­gen mit hohen Ein­kom­men, die we­sent­lich dazu bei­tra­gen, dass die Ren­ten fi­nan­ziert wer­den kön­nen. At­trak­ti­ve und nach­hal­ti­ge wirt­schaft­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, die für eine star­ke Wirt­schaft mit gut be­zahl­ten Jobs sor­gen, sind des­halb auch in Kon­text der Ren­ten­si­cher­heit wich­ti­ger denn je.


Er­fah­ren Sie mehr über die Kam­pa­gne für die

Re­form AHV21 und fol­gen Sie uns

Web­sei­te

Face­book

Ins­ta­gram

Twit­ter

Lin­ke­dIn