erneuerbare Energien

Wich­ti­ge Ver­knüp­fung der Emis­si­ons­han­dels­sys­te­me

eco­no­mie­su­is­se be­grüsst den kla­ren po­si­ti­ven Ent­scheid des Stän­de­rats zur Ver­knüp­fung des Schwei­zer CO2-Emis­si­ons­han­dels­sys­tems mit jenem der EU. Mit Emis­si­ons­han­dels­sys­te­men wer­den Re­duk­tio­nen von CO2-Emis­sio­nen in den Sek­to­ren mit dem gröss­ten Aus­stoss von Treib­haus­ga­sen er­mög­licht. Das Ab­kom­men stellt si­cher, dass die Schwei­zer Un­ter­neh­men Zu­gang zu einem grös­se­ren Markt er­hal­ten und die glei­chen Wett­be­werbs­be­din­gun­gen haben wie Un­ter­neh­men aus dem EU-Raum.

Schwei­zer Un­ter­neh­men sind auf glei­che Wett­be­werbs­be­din­gun­gen wie Un­ter­neh­men aus dem EU-Raum an­ge­wie­sen. Durch die Ver­knüp­fung des Schwei­zer Emis­si­ons­han­dels­sys­tems mit dem­je­ni­gen der EU kön­nen sie CO2-Emis­sio­nen zu ver­gleich­ba­ren Kos­ten wie die Kon­kur­renz in der EU re­du­zie­ren. Damit wer­den gleich lange Spies­se ge­schaf­fen. Wett­be­werbs­ver­zer­run­gen und Wett­be­werbs­nach­tei­le im Ver­gleich zu den eu­ro­päi­schen Kon­kur­ren­ten wer­den ab­ge­baut. Eine Zu­sam­men­ar­beit der Schweiz und der EU ist dabei na­he­lie­gend, weil die bei­den Emis­si­ons­han­dels­sys­te­me gros­se Ähn­lich­kei­ten auf­wei­sen. Ihre Ver­knüp­fung schafft zudem wich­ti­ge Pla­nungs­si­cher­heit für die Un­ter­neh­men.

Schaf­fung eines in­ter­na­tio­na­len Markt­plat­zes

Die Ver­knüp­fung der Han­dels­sys­te­me ist ein wich­ti­ger Schritt hin zur Schaf­fung eines in­ter­na­tio­na­len Markt­plat­zes für den Han­del von Emis­si­ons­ein­spa­run­gen. Mit in­ter­na­tio­na­len Me­cha­nis­men kön­nen Emis­sio­nen gross­flä­chi­ger ge­han­delt und Ein­spa­run­gen dort rea­li­siert wer­den, wo die gröss­ten Re­duk­tio­nen pro in­ves­tier­ten Fran­ken er­zielt wer­den. Ohne eine Ver­knüp­fung der Sys­te­me ist eine ef­fi­zi­en­te CO2-Re­duk­ti­on nicht mög­lich. Das Fern­ziel liegt in einem glo­bal ein­heit­li­chen Markt.

Keine Dop­pel­be­las­tung für die Luft­fahrt

Wich­tig ist auch die Be­stim­mung, mit der für die Luft­fahrt eine Dop­pel­be­las­tung ver­hin­dert wer­den soll. Die Luft­fahrt ver­fügt als ers­ter In­dus­trie­sek­tor über ein ei­ge­nes, welt­wei­tes Kli­ma­ab­kom­men. Zen­tral ist, dass bei einem all­fäl­li­gen An­schluss an das Emis­si­ons­han­dels­sys­tem für die Luft­fahrt keine Dop­pel­be­las­tun­gen ent­ste­hen. An­sons­ten wür­den für die schwei­ze­ri­sche Luft­fahrt­un­ter­neh­men Wett­be­werbs­nach­tei­le ge­gen­über aus­län­di­schen Un­ter­neh­men re­sul­tie­ren.