wahlurne

Volk will keine Kurz­schluss­hand­lun­gen beim Atom­aus­stieg

eco­no­mie­su­is­se ist er­freut über die klare Ab­leh­nung der Atom­aus­stiegs­in­itia­ti­ve. Die Stimm­bür­ge­rin­nen und Stimm­bür­ger haben damit zum Aus­druck ge­bracht, dass eine si­che­re Strom­ver­sor­gung und eine star­ke in­län­di­sche En­er­gie­pro­duk­ti­on für die Schweiz zen­tral sind. 

Nach einem in­ten­si­ven Ab­stim­mungs­kampf hat das Stimm­volk heute die Atom­aus­stiegs­in­itia­ti­ve der Grü­nen ab­ge­lehnt. eco­no­mie­su­is­se hat sich ge­mein­sam mit einer brei­ten Al­li­anz aus Po­li­tik, Wirt­schaft und Kan­to­nen gegen diese ex­tre­me In­itia­ti­ve en­ga­giert. Aus Sicht der Wirt­schaft war klar, dass ein über­stürz­ter Aus­stieg aus der Kern­ener­gie nur Nach­tei­le für die Schweiz ge­bracht hätte. eco­no­mie­su­is­se ist des­halb er­freut über das klare Zei­chen des Stimm­vol­kes für eine si­che­re Strom­ver­sor­gung und eine star­ke in­län­di­sche En­er­gie­pro­duk­ti­on. An die­sen Eck­wer­ten muss sich die En­er­gie­po­li­tik der Schweiz auch zu­künf­tig ori­en­tie­ren. Denn für die Schwei­zer Un­ter­neh­mer ist eine si­che­re Strom­ver­sor­gung zu kon­kur­renz­fä­hi­gen Prei­sen ein ele­men­ta­rer Stand­ort­vor­teil.

Damit dies auch in Zu­kunft si­cher­ge­stellt wer­den kann, ist es aus Sicht der Wirt­schaft zen­tral, dass ein Umbau der Schwei­zer En­er­gie­ver­sor­gung fle­xi­bel und mit markt­wirt­schaft­li­chen In­stru­men­ten an­ge­gan­gen wird. Nach dem heu­ti­gen Volks­ent­scheid ist klar, dass die Schwei­zer Kern­kraft­wer­ke auch mit­tel­fris­tig einen wich­ti­gen Bei­trag zur Strom­ver­sor­gung leis­ten wer­den und so­lan­ge am Netz blei­ben kön­nen, wie sie si­cher sind. Dies ver­schafft der Schweiz den nö­ti­gen zeit­li­chen Spiel­raum, um die an­spruchs­vol­le Neu­aus­rich­tung der En­er­gie­po­li­tik auf­zu­glei­sen.