Südkoreanische parade

Süd­ko­rea: An­spruchs­vol­les Markt­um­feld mit be­trächt­li­chem Po­ten­zi­al

Be­glei­tet von einer Wirt­schafts- und Wis­sen­schafts­de­le­ga­ti­on weil­te Bun­des­prä­si­dent Jo­hann Schnei­der-Am­mann für einen of­fi­zi­el­len Be­such in Süd­ko­rea. Tref­fen mit Prä­si­den­tin Park Geun-hye und ver­schie­de­nen Mi­nis­te­ri­en er­laub­ten einen Aus­tausch über die er­for­der­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen zur Ver­tie­fung der Be­zie­hun­gen für Wirt­schaft und Wis­sen­schaft.

Süd­ko­rea ist nach Sin­ga­pur das zwei­te Land, das Jo­hann Schnei­der-Am­mann auf sei­ner Asi­en­rei­se be­such­te. Wie die Schweiz stark in­no­va­ti­ons­ge­trie­ben, be­legt die Re­pu­blik der­zeit Rang 13 der welt­weit gröss­ten Volks­wirt­schaf­ten.

Mit über 50 Mil­lio­nen äus­serst tech­ni­kaf­fi­nen Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten mit hohen Qua­li­täts­an­sprü­chen wird Süd­ko­rea für die Schwei­zer Ex­port­wirt­schaft zu­neh­mend at­trak­tiv. Wenn sich ein Schwei­zer Un­ter­neh­men für erste Markt­tests sei­ner Pro­duk­te nicht für das ame­ri­ka­ni­sche Si­li­con Val­ley, son­dern für Süd­ko­rea ent­schie­den hat, dann soll­te das nur auf den ers­ten Blick über­ra­schen.

 

Ver­tre­ter der Schwei­zer Wirt­schafts- und Wis­sen­schafts­de­le­ga­ti­on zu­sam­men mit Bun­des­prä­si­dent Jo­hann Schnei­der-Am­mann und dem Bür­ger­meis­ter von Seoul, Park Won-soon.

Frei­han­dels­ab­kom­men wei­ter­ent­wi­ckeln

Schwei­zer Fir­men be­rich­ten aber auch von di­ver­sen Her­aus­for­de­run­gen beim Markt­zu­gang. Im Rah­men des Be­suchs von Bun­des­prä­si­dent Schnei­der-Am­mann in Süd­ko­rea wur­den bei Ge­sprä­chen mit rang­ho­hen Ver­tre­tern des Han­dels-, Land­wirt­schafts- und des Ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums sowie auf prä­si­dia­ler Stufe ent­spre­chend Fra­gen zur Stär­kung des Mar­ken­schut­zes oder zum kom­ple­xen re­gu­la­to­ri­schen Um­feld dis­ku­tiert. Auch the­ma­ti­siert wur­den mög­li­che Li­be­ra­li­sie­rungs­schrit­te im Luft­ver­kehr und die Wei­ter­ent­wick­lung des Frei­han­dels­ab­kom­mens zwi­schen der Schweiz und Süd­ko­rea. 

Die mit­ge­reis­te Schwei­zer Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on unter der Lei­tung des Prä­si­den­ten von eco­no­mie­su­is­se, Heinz Kar­rer, setz­te sich aus hoch­ran­gi­gen Un­ter­neh­mens- und Ver­bands­ver­tre­tern aus In­dus­trie, Fi­nanz­dienst­leis­tun­gen, Uhren, Han­del und En­er­gie zu­sam­men. Ihr bot der Aus­tausch mit Ver­tre­tern des Swiss-Ko­re­an Busi­ness Coun­cils und der Fe­de­ra­ti­on of Ko­re­an In­dus­tries ver­tief­te Er­kennt­nis­se über die Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen des süd­ko­rea­ni­schen Markt­um­felds. Im An­schluss traf die De­le­ga­ti­on Il-Houng Lee, Mit­glied des obers­ten geld­po­li­ti­schen Steue­rungs­aus­schus­ses der Bank of Korea (Mo­ne­ta­ry Po­li­cy Board) für ein in­for­mel­les Ge­spräch zur volks­wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung Süd­ko­reas.  

Bei der For­schung stär­ker zu­sam­men­ar­bei­ten

Zur Stär­kung der For­schungs­zu­sam­men­ar­beit un­ter­zeich­ne­te Bun­des­prä­si­dent Schnei­der-Am­mann im Bei­sein einer Wis­sen­schafts­de­le­ga­ti­on eine ent­spre­chen­de Ab­sichts­er­klä­rung. Die Ver­tre­ter der Schwei­zer Ex­port­wirt­schaft konn­ten sich im Aus­tausch mit dem Prä­si­den­ten der Chung Ang-Uni­ver­si­tät und dem Mit­be­grün­der des Lau­san­ner Start-ups Domo Safe­ty davon über­zeu­gen, dass im Pfle­ge­be­reich mit der fort­schrei­ten­den Di­gi­ta­li­sie­rung auch in Süd­ko­rea neue viel­ver­spre­chen­de Markt­chan­cen ent­ste­hen. In­no­va­ti­ve Ideen und grenz­über­schrei­ten­de Ko­ope­ra­tio­nen kön­nen so einen Bei­trag zur Be­wäl­ti­gung der gros­sen de­mo­gra­fi­schen Her­aus­for­de­run­gen in bei­den Län­dern lie­fern.