Aktionstag Tourismus

Schwei­zer Wirt­schaft star­tet ge­mein­sa­me Schluss­of­fen­si­ve für das Waf­fen­recht

In rund zwei Wo­chen wird über das neue Waf­fen­recht ab­ge­stimmt. Weil am 19. Mai viel mehr auf dem Spiel steht – näm­lich die Schen­gen-/Dub­lin-Mit­glied­schaft der Schweiz –, ste­hen die Wirt­schafts­ver­bän­de ge­schlos­sen für ein JA ein und set­zen zum Schluss­spurt an. Erst­mals haben sich auch die gros­sen Tou­ris­mus­ver­bän­de zu einem ei­ge­nen Ko­mi­tee zu­sam­men­ge­schlos­sen. An meh­re­ren Stand­or­ten in Bern und Zü­rich sind sie auf die Stras­sen ge­gan­gen, um den Schwei­zer Stimm­bür­ge­rin­nen und Stimm­bür­gern die wirt­schaft­li­che Be­deu­tung der bei­den Ab­kom­men auf­zu­zei­gen. Denn jetzt zählt jede Stim­me.

Die Schwei­zer Wirt­schaft lebt vom Aus­sen­han­del: Zwei von fünf Fran­ken ver­dient die Schweiz im wirt­schaft­li­chen Aus­tausch mit an­de­ren Län­dern. Und über die Hälf­te un­se­rer Dienst­leis­tun­gen und Waren gehen in die EU, die somit un­se­re wich­tigs­te Han­dels­part­ne­rin ist. Des­halb ist die Schwei­zer Wirt­schaft auf un­kom­pli­zier­te, sta­bi­le Be­zie­hun­gen zu den eu­ro­päi­schen Staa­ten an­ge­wie­sen.

Iso­la­tio­nis­mus führt die Schweiz in die Sack­gas­se

Das Re­fe­ren­dum gegen das Waf­fen­recht ist ein An­griff auf die Schen­gen-Mit­glied­schaft der Schweiz, die iso­la­tio­nis­tisch ge­sinn­ten Krei­sen schon lange ein Dorn im Auge ist. Doch ein Al­lein­gang der Schweiz in Eu­ro­pa ist keine Lö­sung. Iso­la­tio­nis­mus führt das Land in die Sack­gas­se – po­li­tisch, ge­sell­schaft­lich, aber vor allem auch wirt­schaft­lich, denn er macht den Stand­ort Schweiz un­at­trak­tiv. Des­halb setzt sich die Schwei­zer Wirt­schaft über­zeugt für ein JA am 19. Mai ein.

Wichtige Vertreter und Vertreterinnen der JA Bewegung

 

Tou­ris­mus­ver­bän­de im Ein­satz auf der Stras­se

Vor Kur­zem sind die gros­sen Schwei­zer Tou­ris­mus­ver­bän­de zu­sam­men in Zü­rich und Bern fly­ern ge­gan­gen. Dass sie mit Blick auf einen Ab­stim­mungs­kampf ein ei­ge­nes Tou­ris­mus­ko­mi­tee ge­grün­det haben, ist ein­zig­ar­tig in der Schweiz und zeigt die wirt­schaft­li­che Be­deu­tung des neuen Waf­fen­rechts auf. Ohne Schen­gen-Visum dro­hen dem Tou­ris­mus fi­nan­zi­el­le Aus­fäl­le in Mil­lio­nen­hö­he.

Vertreter wichtiger Tourismusverbände

Flyern: Ja zum Waffenrecht und Schengen/ Dublin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://​youtu.​be/​iHo3SaADkvY

 

Mehr er­fah­ren zum Tou­ris­mus-Ko­mi­tee und den Ar­gu­men­ten

 

Schluss­spurt: Jetzt zählt jede Stim­me!

Nicht nur die Wirt­schafts­ver­bän­de star­ten in die wich­ti­ge Schluss­of­fen­si­ve. Zahl­rei­che wei­te­re JA-Al­li­ier­te wer­den eben­falls zu­neh­mend lau­ter – sei es über Pla­ka­tie­run­gen oder In­se­ra­te, Vi­de­os, Testi­mo­ni­als oder Le­ser­brie­fe. An meh­re­ren Orten in der Deutsch­schweiz wie auch in der Ro­man­die fin­den aus­ser­dem bis kurz vor dem Ab­stim­mungs­sonn­tag Stras­sen­ak­tio­nen statt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Kam­pa­gne fin­den Sie auf Face­book und Twit­ter sowie unter www.​waffenrecht-​schengen-​ja.​ch. Bei Fra­gen kön­nen Sie sich an info@​waffenrecht-​schengen-​ja.​ch wen­den.