Schwei­zer Kli­ma­zie­le dank Mass­nah­men der Wirt­schaft er­reich­bar

Die Stif­tung Kli­mar­ap­pen hilft, zu­sätz­li­che 5 Mil­lio­nen Ton­nen CO2 zu re­du­zie­ren. Diese er­folg­rei­che Zu­sam­men­ar­beit mit der Wirt­schaft muss auch mit dem neuen CO2-Ge­setz fort­ge­setzt wer­den, damit die Schweiz auch in Zu­kunft ihre Kli­ma­zie­le er­reicht.
​Der heute von Bun­des­rä­tin Doris Leuthard un­ter­zeich­ne­te Zu­satz­ver­trag mit der Stif­tung Kli­mar­ap­pen ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein auf dem Weg zur Ein­hal­tung der Kyoto-Ziele der Schweiz (im Bild mit David Syz, Prä­si­dent Stif­tung Kli­mar­ap­pen). Als eines der we­ni­gen Län­der wird die Schweiz ihre Kli­ma­schutz­ver­pflich­tun­gen bis Ende 2012 ein­hal­ten kön­nen.

Der wich­tigs­te und ver­läss­lichs­te Part­ner des Bun­des ist dabei die Wirt­schaft. Zu­sam­men mit der En­er­gie-Agen­tur der Wirt­schaft und der Bran­chen­ver­ein­ba­rung der Ze­ment­in­dus­trie leis­tet die Stif­tung Kli­mar­ap­pen die be­nö­tig­ten Emis­si­ons­ver­min­de­run­gen zum Schutz des Kli­mas. Da­ne­ben bie­tet die Stif­tung Kli­mar­ap­pen mit dem un­ter­zeich­ne­ten Ver­trag zu­sätz­lich wei­te­re CO2-Re­duk­tio­nen in der Höhe von 5 Mil­lio­nen Ton­nen an. Dies soll mit Mass­nah­men im In­land und im Aus­land ge­sche­hen. Dies ho­no­riert auch Doris Leuthard in ihrer Rede an der heu­ti­gen Me­di­en­kon­fe­renz: «Die Be­reit­schaft der Stif­tung ist ein wei­te­res Zeug­nis für die ge­leb­te er­folg­rei­che Part­ner­schaft zwi­schen dem Bund und der Wirt­schaft in der Klima- und En­er­gie­po­li­tik.»

Die von der Bun­des­rä­tin ge­lob­te er­folg­rei­che Part­ner­schaft zwi­schen Bund und Wirt­schaft in der Klima- und En­er­gie­po­li­tik wird auch bei der Um­set­zung des neuen CO2-Ge­set­zes von zen­tra­ler Be­deu­tung sein. Die Kom­bi­na­ti­on von wirt­schaft­li­chen Mass­nah­men, Fle­xi­bi­li­tät in Bezug auf Re­duk­ti­ons­mass­nah­men im In- und Aus­land sowie die pra­xis­na­he Um­set­zung bei den Un­ter­neh­men wer­den auch künf­tig die Grund­la­gen für eine er­folg­rei­che Kli­ma­po­li­tik sein. Dies wird es der Schweiz er­lau­ben, auch wei­te­re Ver­pflich­tun­gen bis 2020 er­folg­reich ein­zu­hal­ten.