Bundesrat in Indien

Schweiz-In­di­en: Kla­res Be­kennt­nis zu um­fas­sen­dem Wirt­schafts­ab­kom­men

An­läss­lich des Be­suchs von Bun­des­rat Jo­hann N. Schnei­der-Am­mann in In­di­en haben sich eco­no­mie­su­is­se und der in­di­sche Wirt­schafts­ver­band FICCI heute in einer ge­mein­sa­men Stel­lung­nah­me für den Ab­schluss eines um­fas­sen­den Frei­han­dels- und In­ves­ti­ti­ons­ab­kom­mens aus­ge­spro­chen. Die bei­den Ver­bän­de be­schlos­sen aus­ser­dem, ihre Zu­sam­men­ar­beit zu in­ten­si­vie­ren.

In­di­en ist einer der wich­tigs­ten Wirt­schafts­part­ner der Schweiz in Asien. Im Jahr 2010 wur­den Waren im Wert von über 2,5 Mil­li­ar­den Fran­ken nach In­di­en ex­por­tiert. Die Im­por­te be­lie­fen sich auf eine Mil­li­ar­de Fran­ken. Der Han­del mit Dienst­leis­tun­gen, bei­spiels­wei­se im In­for­ma­tik­sek­tor, hat eben­falls zu­ge­nom­men. Über 170 Schwei­zer Un­ter­neh­men sind mit Joint Ven­tures oder Nie­der­las­sun­gen in In­di­en prä­sent. Um das gros­se Po­ten­zi­al mit dem stark wach­sen­den und rund 1,2 Mil­li­ar­den Ein­woh­ner zäh­len­den Markt bes­ser aus­zu­schöp­fen, wur­den vor zwei Jah­ren Ver­hand­lun­gen zwi­schen der EFTA und In­di­en über ein um­fas­sen­des Wirt­schafts­ab­kom­men auf­ge­nom­men. Mit die­sem sol­len Han­dels­hemm­nis­se ab­ge­baut, In­ves­ti­tio­nen ver­ein­facht und die Zu­sam­men­ar­beit bei For­schung, Ent­wick­lung und Hoch­tech­no­lo­gie ver­stärkt wer­den. Die Rechts­si­cher­heit, In­no­va­ti­ons­kraft und Wett­be­werbs­fä­hig­keit der bei­den Part­ner wer­den da­durch ge­stei­gert.

An ihrem heu­ti­gen Tref­fen haben Bun­des­rat Jo­hann N. Schnei­der-Am­mann und der in­di­sche Han­dels- und In­dus­trie­mi­nis­ter Shri Anand Shar­ma ihren Wil­len be­kräf­tigt, die Ver­hand­lun­gen zwi­schen der EFTA und In­di­en mög­lichst bis Ende 2011 ab­zu­schlies­sen. In einer ge­mein­sa­men Stel­lung­nah­me haben eco­no­mie­su­is­se und der in­di­sche Schwes­ter­ver­band FICCI die­sen Schritt klar be­grüsst. Par­al­lel dazu soll wei­ter kon­struk­tiv auf einen Ab­schluss der WTO-Doha-Runde hin­ge­ar­bei­tet wer­den.

Aus­ser­dem un­ter­zeich­ne­ten die bei­den Ver­bän­de ein Ko­ope­ra­ti­ons­ab­kom­men. „Das Ver­hält­nis mit un­se­rem in­di­schen Part­ner ist aus­ge­zeich­net und soll im ge­gen­sei­ti­gen In­ter­es­se wei­ter ver­tieft wer­den“, so eco­no­mie­su­is­se-Prä­si­dent Ge­rold Büh­rer. Ziel ist es, vor allem klei­ne­re und mitt­le­re Un­ter­neh­men über Markt­chan­cen und mög­li­che Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner zu in­for­mie­ren.

Die Wirt­schafts­mis­si­on von Bun­des­rat Jo­hann N. Schnei­der-Am­mann dau­ert noch bis am 10. April 2011. Er wür­digt damit die lang­jäh­ri­gen und freund­schaft­li­chen Ver­bin­dun­gen zu In­di­en sowie die zu­neh­men­de wirt­schaft­li­che Ver­flech­tung. Dabei wird er von einer De­le­ga­ti­on von Wirt­schafts­ver­tre­tern aller in In­di­en ak­ti­ven Bran­chen be­glei­tet.