Zwei Personen die im geheimen miteinander sprechen

Par­la­ment be­schliesst zeit­ge­mäs­sen Be­rufs­ge­heim­nis­schutz für Un­ter­neh­mens­ju­ris­ten

Nach einem lang­jäh­ri­gen Pro­zess hat das Par­la­ment heute die Re­vi­si­on der Zi­vil­pro­zess­ord­nung ab­ge­schlos­sen. Die Wirt­schaft ist er­freut, dass darin ein Be­rufs­ge­heim­nis­schutz für Un­ter­neh­mens­ju­ris­tin­nen und Un­ter­neh­mens­ju­ris­ten ent­hal­ten ist.

Der pro­zes­sua­le Ge­heim­nis­schutz für Un­ter­neh­mens­ju­ris­tin­nen und -ju­ris­ten (Legal Pro­fes­sio­nal Pri­vi­le­ge) war aus Sicht der Wirt­schaft eines der wich­ti­gen Ele­men­te der Re­vi­si­on der Zi­vil­pro­zess­ord­nung. Bis anhin fehl­te ein sol­cher Schutz in der Schweiz. Dies mach­te un­se­re Un­ter­neh­men in in­ter­na­tio­na­len Rechts­strei­tig­kei­ten an­greif­bar und stell­te so einen gros­sen Stand­ort­nach­teil für die Schweiz dar. In aus­län­di­schen Ge­richts­ver­fah­ren konn­ten Schwei­zer Un­ter­neh­men vom aus­län­di­schen Ge­richt ge­zwun­gen wer­den, Ge­heim­nis­se preis­zu­ge­ben, ein Zwang, wel­cher auch miss­braucht wer­den konn­te.

För­de­rung von Ver­trau­en

Der nun vor­ge­se­he­ne Schutz von Un­ter­neh­mens­ju­ris­ten ist aus­ta­riert und wirkt sich auch po­si­tiv auf die ver­ant­wor­tungs­vol­le Un­ter­neh­mens­füh­rung aus. Ge­schäfts­lei­tungs­mit­glie­der und Mit­ar­bei­ten­de von Un­ter­neh­men kön­nen im All­tag mit Si­tua­tio­nen kon­fron­tiert wer­den, in denen sie auf recht­li­che Aus­kunft an­ge­wie­sen sind. Un­ter­neh­mens­ju­ris­tin­nen und Un­ter­neh­mens­ju­ris­ten sind in sol­chen Si­tua­tio­nen die erste An­lauf­stel­le. Sie ken­nen die Bran­che, re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten, Per­so­nen des Un­ter­neh­mens und Stra­te­gi­en ihrer Ar­beit­ge­be­rin am bes­ten. Zudem kön­nen sie ge­wis­sen­haf­te Mit­ar­bei­ten­de er­mun­tern, mög­li­che Feh­ler nicht zu ver­tu­schen, son­dern mit ihnen zu­sam­men­zu­ar­bei­ten und best­mög­li­che Lö­sungs­we­ge zu er­ar­bei­ten.

Weg­wei­sen­der Ent­scheid

Mit dem heu­ti­gen, kla­ren Ent­scheid hat das Par­la­ment die­sen wich­ti­gen Ar­gu­men­ten Rech­nung ge­tra­gen. Es an­er­kennt zu Recht, dass es einen ge­setz­li­chen Ge­heim­nis­schutz braucht, um un­se­re Un­ter­neh­men zu schüt­zen. Eine Ein­füh­rung war über­fäl­lig, zumal zahl­rei­che an­de­re Län­der, dar­un­ter Deutsch­land, die Nie­der­lan­de, Bel­gi­en und Spa­ni­en die­sen schon längst ein­ge­führt hat­ten. Gleich­wohl ist es er­freu­lich, dass die Schweiz nun nach­zieht.