Berge und blauer Himmel

Neue Netze für einen neuen Strom­markt

eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt die Vor­schlä­ge zur Re­vi­si­on der Strom­ver­sor­gungs­ver­ord­nung. Neben ge­eig­ne­ten wirt­schaft­li­chen In­ves­ti­ti­ons­an­rei­zen für den Netz­aus­bau for­dert die Schwei­zer Wirt­schaft aber auch eine ra­sche und eu­ro­pa­kom­pa­ti­ble Li­be­ra­li­sie­rung des Schwei­zer Strom­markts.

Der Um- und Aus­bau der Schwei­zer Strom­net­ze ist ein zen­tra­les Ele­ment der bun­des­rät­li­chen En­er­gie­stra­te­gie 2050. Mit einer markt- und ri­si­ko­ge­rech­ten Ver­zin­sung von In­ves­ti­tio­nen in die Netz­in­fra­struk­tur will das Bun­des­amt für En­er­gie (BFE) die­ses Pro­jekt vor­an­trei­ben. Dazu schlägt das BFE im Rah­men der Re­vi­si­on der Strom­ver­sor­gungs­ver­ord­nung (StromVV) zwei wich­ti­ge Neue­run­gen vor: Neben der Ein­füh­rung einer neuen Be­rech­nungs­me­tho­de des Ver­zin­sungs­sat­zes von Netz­in­ves­ti­tio­nen (sog. Weigh­ted Aver­age Cost of Ca­pi­tal, kurz WACC) soll auch der um­strit­te­ne Ar­ti­kel 4 ge­än­dert wer­den. Die­ser schreibt heute vor, dass zur Be­stim­mung des Strom­prei­ses je­weils der klei­ne­re Wert von Ge­ste­hungs­kos­ten und Markt­preis zur An­wen­dung kommt. Damit be­steht das Ri­si­ko einer un­zu­rei­chen­den Kos­ten­de­ckung, was letzt­lich die Ver­sor­gungs­si­cher­heit ge­fähr­det. Mit der Än­de­rung be­stim­men bis zur voll­stän­di­gen Markt­öff­nung die Ge­ste­hungs­kos­ten den Strom­preis. Die Elek­tri­zi­täts­ver­sor­ger lau­fen so nicht mehr Ge­fahr, Strom zu einem nicht kos­ten­de­cken­den Preis ver­kau­fen zu müs­sen.

eco­no­mie­su­is­se un­ter­stützt die Vor­schlä­ge des BFE. Eine si­che­re Strom­ver­sor­gung zu wett­be­werbs­fä­hi­gen Prei­sen ist ein vi­ta­les In­ter­es­se der Schwei­zer Wirt­schaft. Der dafür not­wen­di­ge Um- und Aus­bau der Strom­net­ze wird nur dann ge­lin­gen, wenn sich In­ves­ti­tio­nen loh­nen. Zudem ist die Än­de­rung von Art. 4 StromVV ein wich­ti­ger Teil­schritt der voll­stän­di­gen Li­be­ra­li­sie­rung des Schwei­zer Strom­markts. Die wei­te­re Markt­öff­nung ist nicht nur eine zen­tra­le For­de­rung der Schwei­zer Wirt­schaft, son­dern auch Vor­aus­set­zung für den ge­plan­ten An­schluss der Schweiz an den eu­ro­päi­schen En­er­gie­markt. Neben der Re­vi­si­on der StromVV braucht es ge­ne­rell ver­ein­fach­te Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren für Bau­pro­jek­te im En­er­gie­be­reich, wie sie der Bun­des­rat im Rah­men der En­er­gie­stra­te­gie 2050 vor­schlägt. eco­no­mie­su­is­se for­dert auch in die­sem Be­reich eine vor­ge­zo­ge­ne Re­vi­si­on.