Mit in­no­va­ti­ven Un­ter­neh­mens­lö­sun­gen zum Netto-Null-Ziel

Mit In­no­va­tio­nen und ef­fi­zi­en­ten Tech­no­lo­gi­en trägt die Wirt­schaft be­reits heute mass­geb­lich zur Re­duk­ti­on von Treib­haus­ga­sen bei und hat sich mit der Sen­kung der CO₂-Emis­sio­nen auf Netto-Null bis 2050 ein am­bi­tio­nier­tes Ziel ge­setzt. Zur Ziel­er­rei­chung ist das CO₂-Ge­setz ein wich­ti­ges In­stru­ment und neue ef­fek­ti­ve sowie kos­ten­wirk­sa­me Lö­sun­gen sind ge­fragt. Die Agile Wind Power AG leis­tet einen wich­ti­gen An­teil dazu, indem sie Un­ter­neh­men er­mög­licht, den ei­ge­nen Strom aus Wind­ener­gie zu pro­du­zie­ren.

Um die Re­duk­ti­on des CO₂-Aus­stos­ses auf Netto-Null bis 2050 zu er­rei­chen, braucht es neue Lö­sun­gen. Die Agile Wind Power AG er­mög­licht mit ihrem in­no­va­ti­ven Pro­dukt an­de­ren Un­ter­neh­men, den ei­ge­nen Strom CO₂-frei zu pro­du­zie­ren und leis­tet damit einen wich­ti­gen Bei­trag in der Kli­ma­pro­ble­ma­tik.

Das Po­ten­zi­al von Wind­ener­gie als Er­gän­zung zu an­de­ren er­neu­er­ba­ren En­er­gie­quel­len ist rie­sig. Mit der Wind­tur­bi­ne «Ver­ti­cal Sky» kann die Agile Wind Power AG das Po­ten­zi­al der Wind­ener­gie auch an bis­her nicht er­schliess­ba­ren Stand­or­ten um­welt­ver­träg­lich aus­schöp­fen. Da­durch kann das Ziel der CO₂-Sen­kung auf Netto-Null schnel­ler um­ge­setzt wer­den. Dank dem Zu­sam­men­spiel von de­zen­tral und zen­tral pro­du­zier­tem Strom wer­den wir un­ab­hän­gi­ger von Strom­im­por­ten, was uns un­se­re Ver­sor­gung lang­fris­tig si­chert.

Ein Nein zum CO₂-Ge­setz liefe un­se­rem ei­ge­nen Netto-Null-Ziel ent­ge­gen

Das Bei­spiel der Agile Wind Power AG zeigt, wie Schwei­zer Un­ter­neh­men ihrer Ver­ant­wor­tung auf dem Weg zu Netto-Null-2050 nach­kom­men. Zur Er­rei­chung des ei­ge­nen Kli­ma­ziels ist für die Wirt­schaft aber zu­sätz­lich die Um­set­zung des CO₂-Ge­set­zes un­um­gäng­lich. Sie sagt darum klar JA zum CO₂-Ge­setz.