Ge­sicht zei­gen für das Covid-19-Ge­setz

Eine gros­se Mehr­heit aus Po­li­tik und Wirt­schaft un­ter­stützt das Covid-19-Ge­setz, weil die Vor­la­ge für die wei­te­re Be­kämp­fung der Co­ro­na-Pan­de­mie von ent­schei­den­der Be­deu­tung ist. Mit einer On­line-Ak­ti­on wer­ben zahl­rei­che Un­ter­neh­me­rin­nen, Ver­bands­ver­tre­ter und Wirt­schafts­ex­po­nen­tin­nen noch­mals für das Ge­setz. Ein Ja am 28. No­vem­ber er­mög­licht es, den Weg zu­rück zur Nor­ma­li­tät wei­ter­zu­ge­hen.

Das Covid-19-Ge­setz ist die Grund­la­ge für das Covid-Zer­ti­fi­kat und er­laubt eine schritt­wei­se Rück­kehr in die Nor­ma­li­tät. Eine Ab­leh­nung macht das Zer­ti­fi­kat hin­fäl­lig und ge­fähr­det die fi­nan­zi­el­len Un­ter­stüt­zungs­bei­trä­ge für Pan­de­mie­be­trof­fe­ne. Für die Wirt­schaft wäre dies ver­hee­rend, sie be­nö­tigt viel­mehr Rechts­si­cher­heit – auch und ge­ra­de in der Krise. Des­halb sagen eine Gross­mehr­heit der Schwei­zer Wirt­schafts­ver­bän­de und Un­ter­neh­men klar Ja zu die­ser Vor­la­ge.

Das Covid-19-Ge­setz ist ent­schei­dend, um die Pan­de­mie ge­mein­sam zu be­kämp­fen

Zahl­rei­che Un­ter­neh­me­rin­nen und Wirt­schafts­ver­tre­ter zei­gen im Schluss­spurt des Ab­stim­mungs­kamp­fes im Rah­men einer On­line-Ak­ti­on auf, warum das Covid-19-Ge­setz so­wohl für die ge­sam­te Wirt­schaft wie auch für die Ge­sell­schaft not­wen­dig ist. Mat­thi­as Ha­lu­sa, Lan­des­lei­ter und Ge­schäfts­füh­rer BASF Schweiz AG, sagt dazu: «Das Covid-19-Ge­setz stellt die Werk­zeu­ge be­reit, um ver­ant­wor­tungs­voll und so­li­da­risch gegen die Co­ro­na-Pan­de­mie an­zu­ge­hen.» Für Eva Jais­li, CEO PB Swiss Tools AG, ist es auch ent­schei­dend, dass das bis­her Er­reich­te nicht ge­fähr­det wird: «Weil So­li­da­ri­tät auch auf den letz­ten Me­tern der Pan­de­mie für alle in un­se­rer Ge­sell­schaft wich­tig ist.» Ge­mein­sam mit meh­re­ren Dut­zend wei­te­ren Ex­po­nen­tin­nen und Ex­po­nen­ten der Wirt­schaft kämp­fen sie für ein Ja am 28. No­vem­ber.