Graph mit Covid-Spritze

Co­ro­na-Si­tua­ti­on lässt wei­te­re Öff­nungs­schrit­te zu

Der heu­ti­ge Ent­scheid des Bun­des­rats, am kom­men­den Mon­tag in die zwei­te Stufe des Drei-Pha­sen-Mo­dells über­zu­tre­ten, wird von eco­no­mie­su­is­se be­grüsst. Der Bun­des­rat re­agiert rich­ti­ger­wei­se auf die deut­li­che Ent­span­nung der Lage und un­ter­nimmt einen grös­se­ren Öff­nungs­schritt als ge­plant. Auch die Tran­si­ti­ons­stra­te­gie wird von der Wirt­schaft un­ter­stützt. Weil die Ho­me­of­fice-Pflicht nur für Un­ter­neh­men auf­ge­ho­ben wird, die Be­triebs­tes­tun­gen durch­füh­ren, müs­sen die Kan­to­ne nun dafür sor­gen, dass sol­che Tests über­all mit ver­nünf­ti­gem Auf­wand durch­ge­führt wer­den kön­nen.

Die Impf­kam­pa­gne hat über die letz­ten Wo­chen deut­lich Fahrt auf­ge­nom­men, und auch die Test­stra­te­gie wird an immer mehr Orten um­ge­setzt: Die sin­ken­den Fall­zah­len zei­gen, dass die Schweiz mit ihrer ak­tu­el­len Co­ro­na-Po­li­tik auf dem rich­ti­gen Weg ist. Aus Sicht von eco­no­mie­su­is­se kommt der Ent­scheid des Bun­des­rats, nun in die Sta­bi­li­sie­rungs­pha­se zu wech­seln, kei­nen Tag zu früh. Der Wirt­schafts­dach­ver­band un­ter­stützt alle heute be­schlos­se­nen Öff­nungs­mass­nah­men vor­be­halt­los.

Glei­ches gilt für die wirt­schafts­po­li­ti­sche Tran­si­ti­ons­stra­te­gie, deren Eck­punk­te der Bun­des­rat heute de­fi­niert hat. Das ra­sche An­zie­hen der Kon­junk­tur er­laubt die schritt­wei­se Auf­he­bung der aus­ser­or­dent­li­chen Stüt­zungs­mass­nah­men. Kurz­ar­beits­ent­schä­di­gun­gen und fi­nan­zi­el­le Schutz­schir­me für Ver­an­stal­tun­gen ma­chen in den kom­men­den Mo­na­ten wei­ter­hin Sinn, A-Fonds-perdu-Bei­trä­ge hin­ge­gen nur noch in aus­ser­or­dent­li­chen Här­te­fäl­len. Es gilt nun, die Rah­men­be­din­gun­gen für die Wirt­schaft zu ver­bes­sern, damit sie auf den lang­fris­ti­gen Wachs­tums­pfad zu­rück­kommt.

Ei­ni­ge Kan­to­ne müs­sen jetzt drin­gend ihre Re­geln für Mas­sen­tests in Un­ter­neh­men ver­ein­fa­chen

Der Wirt­schafts­dach­ver­band be­grüsst zwar, dass der Bun­des­rat die Ho­me­of­fice-Pflicht für alle Un­ter­neh­men, die ihre Be­leg­schaft re­gel­mäs­sig tes­ten, in eine Emp­feh­lung um­ge­wan­delt hat. Die bü­ro­kra­ti­schen Hür­den für sol­che Mas­sen­tests sind in man­chen Kan­to­nen al­ler­dings noch immer der­art hoch, dass diese Re­ge­lung dort zu einer fak­ti­schen Ver­län­ge­rung der Ho­me­of­fice-Pflicht führt. Diese Kan­to­ne müs­sen jetzt drin­gend ihre Re­ge­lun­gen ver­ein­fa­chen, damit die Be­triebs­tes­tun­gen wie etwa in Zü­rich, Basel-Land oder Grau­bün­den mit einem ver­nünf­ti­gen Auf­wand durch­ge­führt wer­den kön­nen.