Staatsschulden

Bun­des­fi­nan­zen 2024: Die Po­li­tik ist ge­for­dert

Die erste Auf­ga­be der neuen Fi­nanz­mi­nis­te­rin Karin Kel­ler-Suter An­fang Jahr war an­spruchs­voll. Nach­dem das Par­la­ment in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren lau­fend neue Aus­ga­ben be­schlos­sen hatte, ohne sich um die Fi­nan­zie­rung zu küm­mern, haben sich für die kom­men­den Jahre hohe De­fi­zi­te ab­ge­zeich­net. Diese De­fi­zi­te sind struk­tu­rell, das heisst von der Schul­den­brem­se nicht er­laubt. Die Fi­nanz­mi­nis­te­rin muss­te des­halb in einem ers­ten Schritt einen schul­den­brems­kon­for­men Vor­an­schlag für das Jahr 2024 vor­le­gen. In einem zwei­ten Schritt galt es, den Fi­nanz­plan ab 2025 zu ent­las­ten. Nun ist das Par­la­ment ge­for­dert, die Bun­des­fi­nan­zen schul­den­brems­kon­form ins Lot zu brin­gen.

In der Win­ter­ses­si­on müs­sen das Bud­get 2024 und die Fi­nanz­pla­nung von 2025 bis 2027 be­schlos­sen wer­den. Dank Be­rei­ni­gungs­mass­nah­men im Um­fang von zwei Mil­li­ar­den Fran­ken re­sul­tiert im Vor­an­schlag 2024 prak­tisch eine schwar­ze Null und die De­fi­zi­te im Fi­nanz­plan kön­nen mit der Um­set­zung der ge­plan­ten Ent­las­tun­gen deut­lich re­du­ziert wer­den.

FI­NANZ­PO­LI­TIK ALS ZEN­TRA­LES LE­GIS­LA­TUR-THEMA

Die Fi­nanz­po­li­tik wird das Par­la­ment aber wäh­rend der ge­sam­ten nächs­ten Le­gis­la­tur be­glei­ten. Ei­ner­seits ist der Bun­des­haus­halt in den Jah­ren ab 2025 noch nicht auf schul­den­brems­kon­for­mem Kurs. Es be­ste­hen nach wie vor nicht er­laub­te De­fi­zi­te von bis zu 1.2 Mil­li­ar­den Fran­ken. Wie hoch der Hand­lungs­be­darf letzt­lich sein wird, hängt auch stark von Sach­ent­schei­den ab, die das Par­la­ment in den kom­men­den Mo­na­ten fäl­len wird. An­de­rer­seits ak­zen­tu­ie­ren sich über­ge­ord­ne­te Her­aus­for­de­run­gen, wie zum Bei­spiel lau­fend nicht fi­nan­zier­te Aus­ga­ben­be­schlüs­se oder das star­ke Wachs­tum der ge­bun­de­nen Aus­ga­ben.

Das neue dos­sier­po­li­tik nimmt die ak­tu­el­len fi­nanz­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen auf und zeigt die wich­tigs­ten Her­aus­for­de­run­gen der nächs­ten Jahre.

Üb­ri­gens: Die Schul­den­brem­se fei­ert die­ses Jahr ihr 20-jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um! Der der­zei­ti­ge Ex­pan­si­ons­kurs ohne die nö­ti­ge Fi­nan­zie­rung zeigt, wie wich­tig und rich­tig die Schul­den­brem­se immer noch ist. Lesen Sie dazu mehr.