Konferenzsaal in Südafrika

Be­zie­hun­gen mit Süd­afri­ka fes­ti­gen

Zwi­schen dem 5. und 7. Sep­tem­ber 2013 be­glei­te­te eine hoch­ka­rä­ti­ge, ge­misch­te De­le­ga­ti­on von Wirt­schaft und Wis­sen­schaft Bun­des­rat Jo­hann Schnei­der-Am­mann nach Süd­afri­ka. Die Mis­si­on soll die Zu­sam­men­ar­beit der bei­den Län­der in den Be­rei­chen Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und In­no­va­ti­on fes­ti­gen. Trotz be­kann­ter Hin­der­nis­se hat das Land ein gros­ses Po­ten­zi­al, ge­ra­de auch als Sprung­brett für wei­te­re Märk­te in Afri­ka. Sor­gen be­rei­ten Un­si­cher­hei­ten über die Aus­rich­tung an­ge­kün­dig­ter Ge­set­zes­re­vi­sio­nen.

Zwi­schen Süd­afri­ka und der Schweiz be­ste­hen lang­jäh­ri­ge und in­ten­si­ve Be­zie­hun­gen. Dies zei­gen auch re­gel­mäs­si­ge ge­gen­sei­ti­ge Be­su­che. Beide Län­der sind an einer stär­ke­ren Zu­sam­men­ar­beit auf ver­schie­de­nen Ge­bie­ten in­ter­es­siert. Süd­afri­ka hat auch als re­gio­na­ler Hub ein gros­ses Po­ten­zi­al und ist be­reits heute der wich­tigs­te Han­dels­part­ner der Schweiz auf dem afri­ka­ni­schen Kon­ti­nent. Über 100 Schwei­zer Un­ter­neh­men sind seit Jahr­zehn­ten er­folg­reich in Süd­afri­ka aktiv. Das Po­ten­zi­al ist nicht aus­ge­schöpft. Schwei­ze­ri­sche und süd­afri­ka­ni­sche Un­ter­neh­men er­gän­zen sich und sehen Vor­tei­le einer lang­fris­tig aus­ge­rich­te­ten bi­la­te­ra­len Zu­sam­men­ar­beit. Auch zwi­schen Uni­ver­si­tä­ten in den bei­den Län­dern be­steht ein frucht­ba­rer Aus­tausch.

In­ves­ti­ti­ons­schutz in­fra­ge ge­stellt
Sorge be­rei­tet eine neue Aus­rich­tung des In­ves­ti­ti­ons­schut­zes. Süd­afri­ka will sich hier statt auf bi­la­te­ra­le Ab­kom­men auf die ei­ge­nen Re­geln und den Ver­fas­sungs­schutz ab­stüt­zen. Von Re­gie­rungs- wie Wirt­schafts­sei­te wurde deut­lich dar­ge­legt, dass hier Rechts­si­cher­heit un­ab­ding­bar für die wei­ter­hin gute Zu­sam­men­ar­beit ist. Wenn auch die dar­ge­leg­te Hal­tung auf Ver­ständ­nis stiess, so konn­te be­dau­er­li­cher­wei­se die Un­si­cher­heit über die künf­ti­ge Ent­wick­lung an­ge­kün­dig­ter Ge­set­zes­än­de­run­gen nicht be­sei­tigt wer­den. Im­mer­hin zeig­te sich das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um be­reit, die neue Po­li­tik den Schwei­zer In­ves­to­ren di­rekt dar­zu­le­gen. Ein ent­spre­chen­der An­lass wird vor­aus­sicht­lich dem­nächst durch die Swiss Cham­ber Sou­thern Af­ri­ca (SCSA) or­ga­ni­siert wer­den. Her­aus­for­de­run­gen be­ste­hen auch beim Pa­ten­schutz. Ein in die­sen Tagen ver­öf­fent­lich­ter Ver­nehm­las­sungs­ent­wurf deu­tet eine er­heb­li­che Schwä­chung des Schut­zes an.

Erst­mals ge­misch­te De­le­ga­ti­on aus Wirt­schaft und Wis­sen­schaft in Süd­afri­ka
Neben Ge­sprä­chen auf Mi­nis­ter­stu­fe stan­den auch Fir­men­be­su­che und Kon­tak­te mit Schwei­zer Un­ter­neh­mens­ver­tre­tern in Süd­afri­ka auf dem Pro­gramm. Erst­mals setz­te sich die be­glei­ten­de De­le­ga­ti­on des Bun­des­rats so­wohl aus Wirt­schafts­ver­tre­tern als auch aus hoch­ran­gi­gen Wis­sen­schafts­ver­tre­tern zu­sam­men. Dies er­laub­te auch einen wert­vol­len Aus­tausch inn­halb der De­le­ga­ti­on, doch war die Zeit für die ein­zel­nen Pro­gramm­punk­te noch knap­per als üb­lich.

Down­load PDF: Län­der­infor­ma­ti­on Süd­ari­ka